Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Venn-Eifel
Ort: Blankenheim, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ihren volkstümlichen Namen "Finger Gottes" verdankt die Burgruine Dollendorf bei Blankenheim (Ahr) dem zur Hälfte erhalten gebliebenen und ursprünglich 20 m hohen Turm. Von weitem ähnelt der Turm einem Finger, der in den Himmel ragt. Neben dem Turm sind allein die Grundrisse der Burg erhalten geblieben.
2. März 2019
Bei der Burg Dollendorf handelt es sich um die Ruine einer alten Höhenburg, die den im Jahre 893 zuerst erwähnten Edelleuten von Dollendorf bis Mitte des 15. Jahrhunderts als Wohnsitz diente. Die Burg wird 1077 erstmals urkundlich erwähnt. Im 12. Jahrhundert wurde sie kölnisches Lehen, im 13. Jahrhundert gelangte sie unter Lehenshoheit der Grafen von Luxemburg und der Grafen von Jülich.
Wegen ihrer schon aus der Ferne erkennbaren Silhouette wird sie auch als Finger Gottes bezeichnet. Dieser Name rührt daher, das der über 20 Meter hohe Bergfried zur Hälfte stehen blieb. Da die Burg auf einem Hügel steht, kann man die Spitze dieses Turms selbst aus großer Entfernung sehen. Die Leute bezeichneten sie als Gottes Finger, da dieser Turm der Form eines Fingers ähnelt und hoch in die Wolken ragt. Ihr Grundriss ist noch klar zu erkennen, und auch einige höhere Mauern sind noch gut erhalten. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Dollendorf
26. April 2020
Super beschrieben ist die Geschichte der Burgruine Schlossthal. So bekommt man sehr gut ein Gefühl dafür, wie man teilweise vor hunderten von Jahren hier oben in der Eifel gelebt hat.
9. November 2020
Eine interessante Burgruine, die zum Entdecken einlädt und sicherlich auch für Kinder interessant ist. Der Ausblick auf die umliegende Gegend ist bei gutem Wetter traumhaft.
7. Januar 2020
Sehr gut erhaltene Ruine aus dem Jahre 1107. Der Ostturm wird im Volksmund auch "Finger Gottes" genannt.
10. Januar 2021
Je nachdem aus welcher Position man guckt, sieht es wirklich aus wie ein Finger! Die Ruine ist frei zugänglich
29. März 2021
Die Ruine lädt zum Entdecken ein und ist sicherlich auch für Kinder ein spannender Ort. Eer einmal hier war weis, wieso der Turm auch als "Finger Gottes" bekannt ist. Die Aussicht auf die umliegenden Dörfer ist ebenfalls sehenswert.
8. Januar 2020
Interessante Burgruine mit guten Erklärungen und tolle Aussicht in vielen Richtungen
2. Mai 2021
Eine schöne Ruine mit interessanter Vergangenheit, die leider für Baumaterial abgetragen wurde.
14. Juni 2022
Die Ruine ist frei zugänglich! Je nach Position sieht der Turm wirklich aus wie ein Finger
29. März 2021
Von weitem sieht man bereits den „Finger“. Die Burgruine sollte man unbedingt erkunden. Sie ist besser erhalten wie man zunächst vermutet.
10. Juni 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!