komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Denkmal Martin Luther

Denkmal Martin Luther

Wander-Highlight

272 von 280 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Anhalt-Dessau-Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Denkmal Martin Luther
Tipps
  • Loki 🚴

    1805 beabsichtigte zunächst die „Vaterländisch-literarische Gesellschaft der Grafschaft Mansfeld“ in Mansfeld, dem Reformator Martin Luther ein Denkmal zu setzen. Ebenso wünschte sich Friedrich Wilhelm III., nach den Befreiungskriegen, die Aufstellung einer Widmung in Wittenberg vorzunehmen. Schlussendlich wurde der Grundstein 1817 gelegt und das Denkmal am 31. Oktober 1821 feierlich enthüllt. Der Entwurf der Figur stammt von Johann Gottfried Schadow (1805), der Sockel von Karl Friedrich Schinkel und der Baldachin vom preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV..

    Quelle: erlebnisland.de/sachsen-anhalt/lutherstadt-wittenberg/sehenswuerdigkeiten/marktplatz-rathaus-wittenberg

    • 26. Juli 2019

  • Der Name der Stadt Wittenberg ist und bleibt - vermutlich untrennbar - mit dem Namen von Martin Luther verbunden, dem dieses Denkmal in der Innenstadt an prominenter Stelle - dem Marktplatz - gewidmet ist. Der Kaberettist Konrad Beikircher, geboren und aufgewachsen in Südtirol, aber bereits seit einigen Jahrzehnten im Rheinland ansässig, hat 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums in seinem Kabarettprogramm "500 Jahre falscher Glauben" über das Datum des Thesenanschlags gesagt:
    Wenn Martin Luther Rheinländer gewesen wäre, hätte er niemals (!) an einem 31. Oktober seine berühmt gewordenen 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen. Denn, der 31. Oktober ist für jeden Rheinländer die stillste Zeit des Jahres: Das Warten auf den Elften im Elften.

    • 30. August 2021

  • Wurde 1821 eingeweiht. Das Luther-Denkmal ist die erste Statue Deutschlands, die einem Zivilisten gewidmet war. Statue von Gottfried Schadow, Sockel von Karl Friedrich Schinkel.

    • 28. März 2019

  • Hier mitten auf dem Marktplatz steht das Denkmal von Martin Luther mit seinen Thesen.

    • 1. Juli 2020

  • Es handelt sich um das erste Denkmal dieser Art in Deutschland, in der ein nicht adliger Mensch mit einem freistehenden Standbild öffentlich geehrt wurde.

    • 14. September 2020

  • Nach ihm erhielt die Stadt Wittenberg den Zusatz "Lutherstadt", Zentrum der Reformation mit den 95 Thesen

    • 2. Mai 2023

  • Das Denkmal wurde 1821 eingeweiht, zu Ehren des Reformators.

    • 13. Februar 2021

  • Herrliche Altstadt Wittenberg mit vielen historischen Gebäuden und Denkmälern

    • 23. August 2020

  • Natürlich ist das Denkmal eines der Warzeichen der Stadt.

    • 21. Juni 2021

  • Es steht seit 1821 auf dem Marktplatz zum Gedenken an den Reformator Martin Luther.

    • 23. Mai 2021

  • Das Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg ist ein seit 1821 auf dem Marktplatz der Stadt stehendes Denkmal, das an den Reformator Martin Luther erinnern soll. Es handelt sich um das erste Denkmal dieser Art in Deutschland, in der ein nichtadliger Mensch mit einem freistehenden Standbild öffentlich geehrt wurde. Die Bronzefigur stammt von Johann Gottfried Schadow, der gusseiserne Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Lutherstadt_Wittenberg)

    • 4. Mai 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Anhalt-Dessau-Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Anhalt-Dessau-Wittenberg
loading