Fahrrad-Highlight
Am 1. Dezember 1909 wurde Schalkenmehren mit der Eröffnung der Maare-Mosel-Bahn an das Schienennetz angeschlossen. Erbaut wurde das heutige bahnhofsgebäude in den jahren 1910/11. Seit dem 29. Mai 1988 ist Schalkenmehren nicht mehr mit dem Zug zu erreichen. Auf der ehemaligen bahntrasse verläuft jetzt der 58 km lange Maare-Mosel-Radweg von Daun über Wittlich nach Bernkastel-Kues.
Am Bahnof steht eine Kleinlokomotive mit Ölmotor, KÖ genannt. Sie wurde 1949 bei Windhoff/Rheine gebaut, ist 15 Tonnen schwer und erreichte mit 130 PS eine Geschwindigkeit von 30 km/h. Grundsätzlich war die KÖ eine Rangierlok, übernahm aber auch die Verteilung von Güterwagen auf der Strecke zwischen Daun, Schalkenmehren und Gillenfeld. Manchmal zog sie auch einen Personenzug. Die jetzt am Bahnhof Schalkenmehren stehende Lok darf bestiegen und bespielt werden.
14. August 2016
Der Bahnhof Schalkenmehren ist ein sehr schöner Bahnhof der zum Verweilen einlädt.
12. April 2018
Am Radweg wurden die Signalzeichen der alten Bahnstrecke belassen und toll für Kinder erklärt
21. September 2020
Super schön auch für kinder auch an den seiten noch die alten bahnschilder und toller Erklärung
15. Oktober 2020
Am Bahnhof in Schalkenmehren ist ein schöner Rastplatz, auch schön anzusehen ist die alte Eisenbahn
15. April 2018
Für mich der schönste ehem. Bahnhof an der Strecke. Hat noch sehr viel von seinem Flair behalten. Ist heute als Ferienwohnung Ideen - haus zu mieten
10. August 2018
Hier lohnt sich eine kleine Rast am schönen Maar-Mosel-Radweg. Eine Sitzgelegenheiten ist in unmittelbarer Nähe zur Lok.
18. Juni 2020
Ein toller Radweg mit der Möglichkeit am Ende wieder mit dem Bus zum Start zurück zu kommen. Am Rande befinden sich Möglichkeiten mal einen Abstecher zu machen.
18. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.