Mountainbike-Highlight
Von den mittelalterlichen Vorgängerbauten des Rathauses sind der kreuzgratgewölbte Treppenturm sowie gewaltige Tonnengewölbe aus Travertin erhalten. An den vier Turmseiten sind zugemauerte Türen zu erkennen, die vor 1711 auf die umlaufende Galerie des Turms führten. Im Turm befindet sich noch eine Glocke aus dem Jahr 1712. Den Haupteingang an der Ostseite bildet ein mit vergoldeten Ornamenten geschmücktes Portal. Darüber befinden sich ein Balkon und eine Inschriftenkartusche, bekrönt mit Allegorien der Fama und Justitia.Das Glockenspiel mit 32 Glocken kann 14 verschiedene Melodien spielen und erklingt täglich um 12 und 18 Uhr. Dabei erscheinen im Dreieckgiebel auf einem starren Kreissegment fünf, circa 80 cm hohe, Figuren, die Bad Langensalzaer Persönlichkeiten darstellen. Ein vorschreitender Trompeter kündigt Hermann von Salza (um 1165-1239) an, gefolgt von Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836) und Friedrich Gottlieb Klopstock (1717-1803). Der Spender des Glockenspiels wird als Patient Hufelands dargestellt. Von der bauzeitlichen Ausstattung haben sich im Ratssaal die Stuckdecke mit Wappenkartuschen und Nischen, mächtige Kreuzgratgewölbe im Erdgeschoss sowie Kassettentüren im Gebäude erhalten. Heute befinden sich im Rathaus die Stadtverwaltung und die städtische Galerie mit wechselnden Kunstausstellungen.Quelle: Badlangensalza.de
12. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Rathaus Bad Langensalza