Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Spessart
Zwar keine Salamander gesehen, aber die Schlucht ist toll. Man fühlt sich ein bisschen in die Alpen versetzt.
14. März 2021
Auf jeden Fall auf gutes Schuhwerk achten und bei feuchtem Wetter auch wasserdicht.
15. Juli 2020
Es war eine angenehme Abkühlung bei diesen heißen Temperaturen durch die Schlucht zu wandern. 😊
16. August 2020
Salamander & Buntsandstein Geotope Bayerns. Er führt gemachlich bergan, überquert immer wieder Bach ist weder breit noch tief, also kein Problem. Schon am Eingang der borg, holten sie doch wenigstens ein Exemplar dieser selten gewordenen Art nu entdecken. Da die Tiere nachtaktiv sind, wird man wohl höchstens bei bedecktem Himmel in diesen Cienuss kommen im Frühjahr faichen die Weibchen im flach ab. Dazu müssen sie die Straße neben der Schluch überqueren Fleißige Helfer bringen die Weibchen des Nachts sicher bi nüber Überall in der Schlucht finder man dann Schilder mit der Bitte der Salamanderlarven, den Bach nicht zu betreten und das Wasser in Ruhe zu lassen. Sonst haben wir keine Überlebenschance", machen sie uns klar. Man geht also leise und vorsichtig am Bach ent bleibt leider kaum Zeit, auf die Schluchtlandschaft zu ach ten, die uns 250 Millionen Jahren Erdgeschichte präsentiert.
5. Mai 2022
Im Frühjahr 2022 muss es ein Unwetter mit umgestürzten Bäumen gegeben haben - und seitdem ist die Schlucht auch gesperrt. Leider hat die Stadt hier seit mehr als einem halben Jahr nicht geräumt.
Wir hatten einige Wanderer getroffen, die dieses Jahr schon mehrere erfolglose Versuche unternommen hatten, endlich mal die Schlucht zu durchwandern! 😢Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch, ob diese wieder frei ist - z.B. über:
stadt-klingenberg.de/seite/de/churfranken/016:533:538/-/Seltenbachschlucht.htmlAn den Parkplätzen der Stadt oder den Wegweisern Richtung Seltenbachschlucht gibt es leider keine Hinweise. Ohne vorherige Info macht man sich dann ggf. auf den Weg, um dann direkt am Beginn der Schlucht oder einem der Zugänge vor einer Sperrung (z.B. durch einen Bauzaun) gestoppt zu werden!
29. Oktober 2022
Ganz ganz toll und unbedingt sehenswert. Aktuell wegen starkem Baumbruch ziemlich abenteuerlich zu durchlaufen - teilweise muss man sich durch ganze Baumkronen arbeiten 😂 - also gute Schuhe und nicht "den feinsten Zwirn" tragen
10. April 2022
Auch mit Kindern echt gut zu machen.
Alpine Flair bei dem Mann aber keine Sorgen um die Kinder haben muss.Bei nassem Wetter ist rutschfestes Schuhwerk stark zu empfehlen.ACHTUNG: die vielen kleinen Holzbrücke sind sehr rutschig bei Feuchtigkeit
26. November 2021
Auch wenn es manche reizt - radfahren ist hier verboten. Schaut euch die Gesteinsschichten an und lest die Schautafeln. Es gibt auch eine kleine Seitenschlucht. Eher nicht nach starken Regenfällen besuchen. Vor dem Zugang zur Schlucht gibt es Parkmöglichkeiten. Verbunden mit einer Exkursion zum Aussichtsturm - mit oder ohne Einkehr - eine sehr schöne Wanderung. Über den Kastanienpfad und die Burg kommt man wieder zurück zum Parkplatz am Eingang zur Schlucht - oder dem Parkplatz am Rosengarten. Die Schlucht ist auch als alter Kulturweg mit dem Schlitten (gelb auf blau) gekennzeichnet.
11. Mai 2022
Salamander haben wir zwar keine gesehen (ausser die auf Stein gemalten) aber die zahlreichen kleine Holzbrücken verleiher dieser hübschen Schlucht einen ganz besonderen Charme.
25. Juli 2021
Schlucht ist at aktuell gesperrt! Schilder weisen auf “Betreten verboten” hin und “Lebensgefahr”.
20. Juli 2022
Bei einen Spaziergang durch die Schlucht lohnt es sich, wenn man nach den Salamandern ausschau hält.
7. Januar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.