komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Moor

Moor

Wander-Highlight

543 von 558 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Großes und Weißes Moor

  • Tour planen

Tipps

  • Wanderklaus

    Immer wieder ein Erlebnis dieser Rundweg durch das Moor. Vereinzelt laden Schutzhütten zu einer Rast ein und bieten die Möglichkeit Flora und Fauna zu beobachten.

    • 14. August 2017

  • Hier finden wir ein wiedervernässtes Hochmoor vor, flankiert von zahlreichen Informationen in einem Unterstand.

    • 27. August 2020

  • Schautafeln weisen hier auf das Leben im Wald und in den Mooren hin.

    • 30. Januar 2021

  • Auf einmal taucht etwas im Moor auf, das aussieht wie eine kleine Stadt. Lauter kleine Hütchen, Häusern ähnlich, stechen heraus aus dem Wasser und dem "Festland" in leuchtendem Grün. Das habe ich zuvor so nirgendwo anders gesehn. Ein sehenswertes Naturschauspiel.

    • 12. November 2018

  • Mehrere Wege führen durch dieses Moor, inkl. vielen Informationen.

    • 22. Oktober 2017

  • Moore können ganz unterschiedlich entstehen und einen landschaftlich völlig unterschiedlichen Charakter haben. Es sind aber in vielen Fällen interessante Biotope - so auch hier,

    • 30. Januar 2021

  • Die Wanderung durchs Moor ist gerade in dieser Jahreszeit ein Highlight. Fauna und Flora sind auf dem Höhepunkt. Eine Vielfalt an Blüten, Früchten, Vögeln, Faltern und anderen Insekten ...
    Für Naturinteressierte und -Fotografen fantastisch!

    • 23. Juli 2020

  • Eine faszinierende Atmosphäre!
    Und der Moorpfad ist eine Wohltat für die Füße 😉

    • 4. September 2020

  • Toller großer Hochsitz für mehrere Menschen mit direktem Blick aufs Moor!

    • 28. April 2021

  • Sehr schönes Moor - Sehenswert

    • 1. September 2020

  • Gut ausgeschildert und auf super Wegen wird man durch das Moor geführt

    • 6. Juni 2021

  • Ich empfehle lieber einen Tag unter der Woche dort wandern zu gehen. Am Wochenende kann es dort sehr, sehr voll werden.
    Ansonsten ist es ein schöner, gut ausgezeichneter Rundwanderweg, auf dem man sich an der schönen Natur gut satt sehen kann!

    • 13. Juni 2021

  • Auf dem Rundwanderung hat man immer wieder schöne Einblicke in die Moorlandschaft

    • 22. August 2021

  • Ein wunderbares Fleckchen Natur. Manchmal zu voll, da hilft es in den Randstunden des Tages zu gehen, das lohnt sich dann aber auch zu jeder Jahreszeit.

    • 8. Januar 2021

  • Mega Tour durchs Moor - sehr schön - tolle Wege - tolle Landschaft....macht Spaß🥾👍

    • 3. April 2021

  • toller Einblick in das Moor

    • 24. August 2021

  • Wundervolle Moorlandschaft mit vielen Bänken zum Verweilen.

    • 29. September 2021

  • Herrliche Landschaft

    • 18. August 2020

  • Tolle Etappe bei der Umrundung des Bullensee's

    • 15. Juni 2021

  • Einer von mehreren "Hochsitzen" auf dem Wanderweg Dör´t Moor, von denen man einen schönen Blick über die Moorlandschaft hat

    • 23. August 2021

  • Das NSG "Großes und Weißes Moor" gehört zu den am besten erhaltenen Hochmooren Nordwestdeutschlands. Bis auf wenige kleine Handtorfstiche blieb es von Abtorfungen verschont.

    • 9. November 2022

  • Ein Moorauge ist eine im Zentrum von Regen- oder Kesselmooren, früher auch in wüchsigen Durchströmungsmooren liegende Wasseransammlung, die auch als Hochmoorkolk, Moorkolk oder einfach nur Kolk bezeichnet wird. Sie verdanken ihre Existenz dem Wachstum des Moorkörpers und sind somit biogenen Ursprungs. Die braunen Mooraugen sind allseits von Moor bzw. Torf umschlossen und erhalten ihr Wasser ausschließlich von den Niederschlägen bzw. vom großen Regenspeicher Hochmoor. Derartige Kolke stellen generell den nicht verdunstenden Feuchtigkeitsüberschuss eines Moores dar. Die zentralen Gewässer der Moore zeigen kaum Verlandungsvorgänge.
    dewiki.de/Lexikon/Moorauge

    • 23. August 2021

  • Tolle Möglichkeit dem Moor ganz nah zu sein. In der angrenzenden Schutzhütte gibt es zudem noch viel Wissenswertes.

    • 22. Januar 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Moor

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:28
    5,85 km
    4,0 km/h
    10 m
    10 m
  • Mittelschwer
    02:37
    10,3 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Mittelschwer
    03:38
    14,3 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    03:06
    12,2 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    02:16
    8,92 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Mittelschwer
    02:53
    11,3 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    01:45
    6,93 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Mittelschwer
    03:04
    12,0 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    02:47
    11,0 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    04:11
    16,4 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    03:41
    14,4 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    03:33
    14,0 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    03:41
    14,4 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    04:28
    17,5 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    04:05
    16,0 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    02:23
    9,39 km
    4,0 km/h
    20 m
    20 m
  • Mittelschwer
    04:20
    16,9 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    04:24
    17,3 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Schwer
    05:58
    23,3 km
    3,9 km/h
    80 m
    80 m
  • Schwer
    06:28
    25,5 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Schwer
    06:17
    24,7 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Kirchwalsede, Rotenburg, Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Kirchwalsede

loading