Fahrrad-Highlight
Benannt nach Ludwig Ferdinand Prinz von Bayern, wurde sie 1892 nach Plänen des Architekten Friedrich von Thiersch als einbogige Straßenbrücke mit einer Spannweite von 17,30 m und einer Pfeilhöhe von 1,88 m gebaut.
19. Juli 2020
Verbindung zwischen den beiden Auffahrtsalleen - zur Querung recht nützlich. Der Blick auf Schloss und das Ende des Kanals ist wunderbar
17. Januar 2021
Die Aussicht in beide Richtungen ist wirklich toll; eine wunderschöne Kulisse!
Kleiner Nachteil: Baulich bedingt ist der Radweg und auch der Fußweg sehr schmal - wenn an den Eisdielen Hochbetrieb ist, staut sichs gerne auf die Brücke zurück und es ist ein Slalomfahren. Wer gute Bilder machen will, sollte sich schwächere Zeiten aussuchen, sonst steht man leider nur im Weg.
29. März 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.