Fahrrad-Highlight
Informationen zum Kunstwerk:Standort:
Mainkilometer 64, linkes Ufer
Bezeichnung:
dreiflügelige Segelskulptur (zusammenführen - verbinden - fließen)
Symbolisiert durch ihre 3 Segel die Verbindung der Schifffahrts-wege Rhein - Main - Donau. Sie
erinnert gleichzeitig an die Turbinenräder des ehemaligen Flußkraftwerkes Krotzenburg. Künstler:
Olaf Taeuberhahn, Karlstadt-Gambach
Ausführung:
guß - Bronze
Fundament:
kleinteiliges Basalt-Kopfsteinpflaster
Aufstellung:
19.12.1985
18. Dezember 2016
Die Skulptur «Segel», geschaffen von Olaf Taeuberhahn, findet sich am Mainufer in Klein-Krotzenburg oberhalb der Staustufe Krotzenburg. Aufgestellt wurde sie 1986 anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Staustufe von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
«Die Skulptur symbolisiert durch ihre drei Segel die Verbindung der Schifffahrtswege Rhein - Main - Donau. Sie erinnert gleichzeitig an die Turbinenräder des ehemaligen Flußkraftwerkes Krotzenburg.»Der in Berlin geborene Künstler Olaf Taeuberhahn (1935–2002) lebte in Karlstadt-Gambach. 1974 hatte er begonnen, sich in Skulpturen mit Minimalfläche zu beschäftigen. In der Folgezeit entwarf Olaf Taeuberhahn unter anderem zwei große Minimalflächenskulpturen aus Aluminium und Bronze für den Campus der Universität Würzburg.(Quellen: Beschreibung der Skulptur in Klein-Krotzenburg; Olaf Taeuberhahn – Skulpturen. Karlstadt 1993 (Ausstellungsbroschüre))
6. Oktober 2016
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
«SEGEL» von Olaf Taeuberhahn - Skulptur am Mainufer in Klein-Krotzenburg