Wander-Highlight
Ein Highlight mit Seltenheitswert. In ihrer Blütezeit bot diese Anlage den Dorfbewohnern Schutz vor Angreifern. Leider verschlechtert sich der Zustand durch fortschreitende Erosion zusehends, weshalb es gefährlich ist die Burg aus der Nähe zu betrachten. Eine Infotafel verrät euch mehr und wanderst du weiter, kannst du auch schöne Blicke auf das Wunderwerk erhaschen.
7. Oktober 2016
Die Felsenklippen gegenüber der Ortslage von Buchfart sind durch fortschreitende Erosion in ständiger Wandlung. Die dort befindliche Felsenburg wird als Höhlenburg bezeichnet. Mit dem Ausbau der anlage wurde wahrscheinlich schon im 10. Jahrhundert begonnen. Sie gilt als Besonderheit in der Thüringer burgenlandschaft. Inzwischen hat die Natur einen bedeutenden Teil zerstört. Im Jahr 2009 waren umfangreiche Sicherungsarbeiten an der Felswand erforderlich.
24. April 2018
An den Höhlen vorbei verläuft der GoethewanderWeg, Goethe hat die Besonderheit dieser historischen Felsenburg - die einzige ihrer Art in Thüringen - erkannt und bei seinen Besuchen in Buchfart immer wieder hervorgehoben.
„Kennst du die Burg, gegraben in bergigen Felsen, der aus dem Tale hochragend zum Himmel emporstrebt? Wellen der im umspülen den Fuß ihr, - die Zinne wählet zur Weide für seine Schafe der Hirt."
schrieb Johann Wolfgang von Goethe seinem Freund, dem Kantor und Organisten Friedrich Heinrich Schütz in Bad Berka ins Stammbuch.
(Weimar-Lese)
10. Mai 2019
Leider nicht gut einsehbar, da schon viel zugewachsen, aber schön zu Laufen
19. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.