komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Walmendinger Horn

Walmendinger Horn

Wander-Highlight

1618 von 1667 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Das Walmendinger Horn ist ein 1.990 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen in Vorarlberg, Österreich. Der eindrucksvolle Gipfel erhebt sich an der Nordseite des Kleinwalsertals westlich der 1.215 Meter hoch gelegenen Ortschaft Mittelberg. Nach Norden hin fällt der Berg in das Tal des Schwarzwasserbachs ab, in Richtung Süden und Osten liegen die Täler der Breitach. 


Das Walmendinger Horn ist ein hervorragendes Wandergebiet. Auf dem Lehrpfad über Alpenblumen zwischen der Bergstation und dem Gipfelkreuz wirst du zum Beispiel an 130 verschiedenen Pflanzen- und Blütenfamilien vorbei geführt und kannst dir Wissen über deren Besonderheiten aneignen. 


Von der Bushaltestelle Schröflesäge aus hast du die Möglichkeit, den beliebten Aussichtsberg auch ohne die Hilfe der Seilbahn zu besteigen. Die Route führt dich über die Walmendinger Alpe direkt zur Bergstation und anschließend zum Gipfel. 


Bis zur oberen Walmendinger Alpe läufst du auf einem relativ bequemen, grünen Weg, breit genug, sodass er von Forstfahrzeugen befahren werden kann. Danach geht die Tour in einen steilen Pfad mit einigen Felsstufen über. Von der Bergstation der Walmendingerhornbahn sind es nur noch ein paar Schritte bis auf den Gipfel.


Vom Gipfelkreuz hast du eine super Aussicht in Richtung Widderstein und Ifen. Es gibt eine Aussichtsplattform, eine Sonnenterrasse, sowie eine Bar und ein Gipfelrestaurant. Allerdings kann es dir nach einem ruhigen, einsamen Aufstieg in der Natur doch etwas überfüllt vorkommen, mit all den Besuchern, die mit der Bergbahn hinauf gefahren sind, um die Aussicht zu genießen.


Wintersportler freuen sich über zehn Kilometer Pisten und die etwas mehr als vier Kilometer lange Talabfahrt. Es gibt eine Kabinenbahn, drei Sesselbahnen und drei Übungslifte.

loading

Ort: Mittelberg, Bregenz, Vorarlberg, Österreich

Beliebte Wanderungen zu Walmendinger Horn
Tipps
  • Wir sind immer wieder gerne dort zum wandern und um die tolle Aussicht zu genießen

    • 11. Mai 2023

  • Geile Aussicht da oben und schöner Start zur Panoramarunde.

    • 1. September 2017

  • Wunderschöner Blick auf den Hohen Ifen und den Rest der Berge.

    • 23. September 2019

  • Nicht unbedingt ein Geheimtipp und auch etwas überlaufen da viele mit der Bergbahn zum Gipfel hochfahren. Im Gegenzug sind die Installationen gut ausgebaut: Man findet eine sehr große Sonnen- und Panoramaterrasse, eine Bar und ein Gipfelrestaurant.

    • 7. Dezember 2016

  • Vom Walmendinger Horn hat man eine super Aussicht Richtung Widderstein und den Ifen. Wer will, kann auch mit der Bahn fahren. Von der Bergstation sind es ein paar Schritte auf den Gipfel, die sich lohnen.

    • 25. November 2016

  • Schöner Aussichtsberg, von der Seilbahnendstation leicht zu erreichen.

    • 7. August 2020

  • Das Walmendinger Horn erhebt sich an der Nordseite des Kleinwalsertals westlich vom 1.215 Meter hoch gelegenen Mittelberg. Nach Norden fällt das Gelände ins Tal des Schwarzwasserbachs ab, in Richtung Süden und Osten zu jenem der Breitach. Auf den Berg führt seit 1966 eine Kabinenseilbahn, die Walmendingerhornbahn. 2006 wurden die Gipfelstation und die Talstation renoviert und es wurde eine Aussichtsplattform sowie eine Sonnenterrasse am Gipfel errichtet.

    • 16. Oktober 2018

  • Wunderschön ist es hier oben

    • 1. Oktober 2022

  • ... ich glaube es wurde schon alles geschrieben!

    • 7. Dezember 2022

  • Vom Gipfel aus hat man einen tollen Rundumblick auf die Allgäuer Alpen und bis ins Alpenvorland. Von der Beegbahn zum Gipfel führt ein Naturlehrpfad.

    • 26. Juni 2022

  • Sehr geniale Aussichten und die Wege hier oben machen extrem viel Lust erkundet zu werden.

    • 29. März 2022

  • Weitblicke bis über den Arlberg bis hin zur Valuga

    • 26. August 2021

  • Das Walmendinger Horn ist ein beliebter Aussichtsberg im Kleinwalsertal. Seine zentrale Lage ermöglicht einen herrlichen Rundblick über die Gipfelprominenz der Allgäuer Alpen und über das Lechquellengebirge. Besonders beeindruckend ist der Nahblick auf den imposanten Großen Widderstein sowie über das Schwarzwassertal zum markanten Hohen Ifen und zum karstigen Plateau der Gottesackerwände. Von Mittelberg bringt eine Seilbahn Besucher fast hinauf zum höchsten Punkt des Walmendinger Horns. In den Sommermonaten muss man auch unter der Woche mit einer hohen Frequentierung im Gipfelbereich rechnen. Dennoch lohnt ein Anstieg wegen der schönen Panoramablicke allemal. Zudem locken am Walmendinger Horn gleich mehrere urige Almen mit einer Einkehr.
    Quelle: hoehenrausch.de/berge/walmendinger-horn

    • 16. Juni 2022

  • Auch bei der zweiten Besteigung ein klarer Traum.📸 Auf jeden Fall eine Empfehlung!

    • 10. Juli 2022

  • Schöne Aussicht vom Gipfel. Leider etwas überlaufen.

    • 11. August 2018

  • längerer Anstieg auf grobem Schotter - gute Schuhe sind sehr zu empfehlen

    • 16. August 2019

  • Kleiner Berg direkt von der Bergbahn aus in 10 min. zu erreichen

    • 20. Juli 2020

  • Ausgangspunkt für tolle Touren. In ein paar Minuten erreicht man von der Bergstation den Gipfel.

    • 24. August 2021

  • Von der Bergstation bis zum Kreuz sind es nur eine viertel Stunde. Der Aufstieg lohnt sich.

    • 19. Juli 2019

  • Nähere Informationen unter folgendem Link: de.m.wikipedia.org/wiki/Walmendinger_Horn

    • 10. April 2023

  • Für Hotelgäste in der Nebensaison sind Bus und Seilbahn kostenlos !

    • 4. Juni 2019

  • Oben recht voll wegen der Bergbahn. Aber toller 360° Blick auf Kleinwalsertal, Ifen, Widderstein.
    Von Mittelberg zu Fuß hoch ist toll, aber auch teilweise sehr steil. Genauso runter Richtung Hirschegg. Schwierig, verwurzelt und steil, aber auch schön.

    • 25. Juni 2019

  • Wunderschöner Ausblick ins Kleinwalsertal

    • 28. Mai 2022

  • Bei ohne Wolken bestimmt schön

    • 2. September 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Mittelberg, Bregenz, Vorarlberg, Österreich

Informationen

  • Höhe1 950 m
  • Eintritt

    • Berg- und Talfahrt Erwachsener 26,50 Euro
    • Berg- und Talfahrt Kind 10 Euro
    • Berg- oder Talfahrt Erwachsener 16-20,50 Euro
    • Berg- oder Talfahrt Kind 6-8 Euro


Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Mittelberg
loading