Wander-Highlight
Schon von weitem ist der Turm der Stadtkirche über der Schwabacher Altstadt zu sehen. Die Wurzeln der Kirche reichen bis weit in das Mittelalter zurück, vermutlich stand schon in der ersten Siedlung an der Schwabach ein einfacher Kirchenbau an dieser Stelle. Immer wieder musste er erweitert werden, neue, größere Kirchen wurden errichtet. In der heutigen Gestalt wurde die Stadtkirche, welche die Namen der Heiligen Johannes und Martin trägt, 1495 eingeweiht. Mehr als fünfhundert Jahre ist auch der prachtvolle gotische Hochaltar, der Veit Stoß zugeschrieben wird und die Kirche weit über Schwabach hinaus bekannt gemacht hat.
22. Dezember 2020
So sieht wohl die Mutter Gottes der Smartphone-Generation aus. Die Madonna in Jeans mit Handy am Gürtel steht lässig vor einer blattvergoldeten Satellitenschüssel am Ostchor der Stadtkirche – nur wenige Meter entfernt vom Marienaltar aus dem Jahre 1475. Das traditionelle Motiv der Maria mit Kind trifft auf das Sinnbild moderner Kommunikation. Die Künstlerin selbst sagt zu ihrer Arbeit: „Die weltweite Kommunikation ist für viele Menschen Gold wert, aber das Glück liegt oft in der Nähe.“
Das zwei Meter hohe Kunstwerk von Susanne Rudolph aus Langenburg bei Crailsheim gewann damit den Publikumspreis im Rahmen der Schwabacher Kunsttage 2007, die unter dem Motto: „Im Zeichen des Goldes“ standen.
22. Dezember 2020
Prägende Elemente der Schwabacher Altstadt sind das Rathaus am Königsmarkt und die direkt dahinter liegende Kirche St. Johannes und St. Martin. Nach dem Abschluss der Restaurierung des gotischen Bauwerks 2018, steht sie den Besuchern wieder offen. Der Kirchturm, ein lohnenswerter Ausblick, ist jedoch nur zu bestimmten Anlässen und Terminen offen
5. Januar 2020
Susanne Rudolph:Goldschlägerstadt Schwabach, präsentiert Kunst mit Blattgold.
Madonna und Jesus im hier und jetzt und das noch gut gemacht.
27. September 2020
Der Ausblick von der Schwabacher Stadtkirche in gut 70Metern Höhe. Sehenswert.
3. Dezember 2016
Die Kirche St. Johannes und St. Martin ist die Stadtkirche von Schwabach und Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwabach. Durch ihre zentrale Lage direkt am Rathaus prägt sie das Stadtbild Schwabachs. Sie wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und ist St. Johannes dem Täufer und St. Martin von Tours, dem Schutzpatron Frankens, gewidmet. Als bedeutendste Sehenswürdigkeit beherbergt sie den Schwabacher Altar.Quelle Wikipedia
3. Dezember 2016
Auf denn Kirchenturm kann mann hoch da hat mann einen tollen Ausblick auf Schwabach
13. Dezember 2016
Der Kirchturm hat leider nicht immer geöffnet.Hauptsächlich ist offen am Weihnachtsmarkt,Kirchweih sowie Bürgerfest.
12. April 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.