Mountainbike-Highlight
Die Windmühle Charlotte in der Geltinger Birk wurde im Jahre 1826 erbaut. In der Mühle wurde bis 1938 Korn gemahlen, anschließend war sie bis 1971 als Schöpfmühle im Einsatz um den Wasserstand in der Birk zu regulieren. Heute befindet sich die Mühle Charlotte im Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
3. Mai 2019
Am Parkplatz an der Mühle gibt es einen Kiosk mit leckeren Suppen und Kuchen
9. November 2018
Die Mühle Charlotte ist das bauwerkliche Symbol der Geltinger Birk am Eingang des Naturschutzgebietes vom Geltinger Noor aus. Die zur Entwässerung des Noores und zum Kornmahlen erbaute Mühle vom Typ Erdholländer wurde 1826 durch den Rittmeister von Hobe vom Gut Gelting errichtet.Ihre Aufgabe war es, gemeinsam mit einer weiteren Mühle, das Grundwasser aus den dahinterliegenden Feldern in die Ostsee zu pumpen. Die Mühle wurde nach Oberstallmeisterin Charlotte von Plessen, einer geborenen Herzogin von Mecklenburg benannt, die 1822 auf Schloss Gelting verstorben war. Heute befindet sich die Mühle im Privatbesitz und wurde zu einem komfortablen Ferienhaus umgebaut._________
*WICHTIG: Informationen werden von mir aus verschiedenen Quellen zusammengefasst und hier weitergegeben. Sollte jemand eine Urheberrechtsverletzung seiner Texte sehen, bitte bei mir melden. Ich werde die Texte entfernen und den Ort in Zukunft nicht mehr auf Komoot erwähnen.
4. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.