Fahrrad-Highlight
Radfahren ist an diesem Ort möglicherweise nicht erlaubt
Eventuell musst du hier absteigen und dein Rad schieben.
Die Stadt Waren liegt auf einer schmalen Landzunge und ist von drei Seen umgeben. Der Hafen gilt als beliebter Anziehungspunkt bei Einheimischen und Gästen. Waren ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren um den See und in den Müritz-Nationalpark, lädt aber auch zum Bummeln durch die Altstadtgassen ein.
11. Februar 2017
Sehr schönes kleines Städtchen als Ausgangs- oder Rastpunkt während einer Radtour. Sehr angenehme Atmosphäre rund um den Hafen. Kommen gerne wieder.
19. Mai 2018
In und um Waren sind sehr gute Radwege, die auch durch den Müritz Nationalpark führen. Anregungen und Erklärungen dafür gibt es Im Müritzeum. Der Goldhecht im dortigen Aquarium ist leider nur aus Plastik, weil das Original das Zeitliche gesegnet hat.
15. Juli 2018
Der Hafen ist das maritime Zentrum der Stadt. Hier kommt man gerne, um zu schauen und zu genießen.
16. Mai 2017
Der Hafen von Waren bietet vor allem kulinarische Vielfältigkeit. Ob Italiener (inkl. lecker Eis) oder regionale Küche - alles probiert und das meiste für sehr gut befunden. Muss sich nicht verstecken. Tipp: Zanderfilet (hat überall sehr gut geschmeckt).
3. Juni 2017
Der Stadthafen von Waren (Müritz) befindet sich am am Rande der historischen Altstadt. Neben den Liegeplätzen lädt die Uferpromenade mit ihren zahlreichen gastronomischen Einrichtungen und Shops zum Verweilen und Entdecken ein. Von hier aus kann man mit Fahrgastschiffen zu Schiffstouren auf der Müritz und der Mecklenburger Seenplatte ablegen.
26. Mai 2018
Sehr schöner Hafen. Läd ein zum flanieren und verweilen. Und natürlich auch ein schönes Fahrradziel
31. Mai 2018
Der Hafen ist das zweite Zentrum der Stadt Waren. Hier kann man Seeluft schnuppern und ein Eis auf den vielen Bänken genießen.
9. März 2019
Idealer Standort für Radtouren in der Umgebung. Gepflegtes Städtchen mit vielen guten Restaurants. Als Unterkunft empfehlenswert das Hotel Harmonie.
25. Juni 2016
Buntes Treiben, viel Gastronomie die zum Anhalten einlädt, auch eine Schiffsfahrt über die Müritz kann man hier beginnen.
19. August 2017
Waren (Müritz) ist mit über 21.380 Einwohnern eine Mittelstadt und ein Kurort im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Seenlandschaft Waren, dem 19 Gemeinden angehören, die Stadt selbst ist amtsfrei. Waren ist eines der 18 Mittelzentren, hinsichtlich der Bevölkerung die achtgrößte und der Fläche nach die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Waren, das im frühen 13. Jahrhundert aus einer slawischen Siedlung hervorging, wurde durch westfälische Siedler im Rahmen der Ostsiedlung ausgebaut und war acht Jahrzehnte Residenzstadt der Fürsten von Werle. Es gehörte jahrhundertelang zu Mecklenburg-Schwerin. Die Stadt erholte sich nur langsam von zahlreichen Stadtbränden, Epidemien und den Folgen des Dreißigjährigen Krieges.
Heute ist Waren der Hauptort an der Müritz und ein Zentrum der Urlaubsregion Mecklenburgische Seenplatte. Die weitgehend gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Bauwerken, das NaturErlebnisZentrum Müritzeum, die Festspiele der Müritz-Saga, der Stadthafen und die regionale Natur sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Neben dem Tourismus bedeutende Wirtschaftszweige sind auch die Lebensmittelwirtschaft und der Maschinenbau, der Weltmarktführer für große Schiffspropeller Mecklenburger Metallguss hat seinen Sitz in Waren. Zudem ist die Stadt ein regional bedeutsamer Verkehrsknotenpunkt sowie Ausbildungs- und Berufsschulstandort.
Quelle: Wikipedia
11. Dezember 2016
Sehr belebt ist es hier, viel Gastronomie, Schifffahrt, es gibt viel zu erleben.
25. November 2017
Hier trifft man auf ein gepflegtes Hafenambiente mit vielen kleinen Yachten.
15. Mai 2019
Das ist das Zentrum der ganzen Gegend. Hier sollte jede Tour in der Gegend langgehen.
24. Juli 2018
Eine sehr schöne Altstadt mit vielen schönen Bauwerken. Unbedingt lohnenswert ist der Aufstieg auf den Glockenturm der St. Marienkirche mit traumhaftem Ausblick.
28. August 2018
Von hier aus kann man die Müritz auch per Wasser mit Rad Mitnahme erkunden, einfach genial.
28. Dezember 2018
Lauschige Altstadt und schöner Hafen. Sehr empfehlenswert ist die vom Haus des Gastes angebotene Stadttour mit Führer
18. November 2016
Waren ist ein schönes Touristenzentrum mit dem Hafen als Anziehungspunkt. Waren wird durch die Eisenbahn und Bundesstrasse geteilt. Es gibt an einer Stelle eine Unterführung um in den Nordteil zu kommen. Das Highlight für mich dort ist das "Hotel Am Tiefwarensee", geführt von der Lebenshilfe. Sie sind auch auf Biker eingestellt.
Oberhalb diese Hotels Liegt die Freilichtbühne der "Müritz-Saga".
15. Dezember 2016
Die Molen sind erst in jüngster Vergangenheit gebaut worden, um den Warener Hafen zu schützen. Man hat von den beiden Molen einen sehr schönen Blick auf den Hafen und auf die Innenstadt. Am besten kann man hier die Sonnenuntergänge über der Müritz fotografieren - das sieht sehr schön aus und dann sind auch ein paar Leute mehr auf der Mole. Dazu die nördliche Mole nutzen. Das Rad kann man mit auf die Mole nehmen - es ist genug Platz vorhanden.
31. Oktober 2018
Der Hafen bietet eine schöne Atmosphäre. Man kann sich an vielen privaten Schiffen freuen und findet schöne Plätze zu Sitzen und Träumen.
28. Februar 2019
Hier kann man Seeluft schnuppern, lecker Essen oder auf den vielen Bänken ein Eis genießen.
9. März 2019
Die Fahrt durch den Warener Hafen und die Altstadt ist sehr schön, allerdings wurde am Hafen zu meinem Unverständnis ein Hotelkompex gebaut der überhaupt nicht dorthin passt. In der Hauptsaison, besonders an Wochenende, ist hier viel los, daher am besten während der Woche besuchen.
29. Juni 2019
Sehr historische Altstadt, die einlädt vieles zu erkunden, und viele kleine Restaurants. Einfach einen Besuch wert, wenn auch in den Sommermonaten viel los ist.
28. Dezember 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.