komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Blick auf die Manderscheider Burgen

Blick auf die Manderscheider Burgen

Wander-Highlight

787 von 805 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Manderscheid, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Manderscheider Burgen
Tipps
  • Denise Pradella

    Schöne Burgen! Die Niederburg ist groß und man kann sie sogar besichtigen, aber die Oberburg kann man kostenlos betreten und man hat einen wundervollen Blick auf die Niederburg!

    • 10. Mai 2017

  • Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen zweier Burgen, deren Geschichte und Lage zueinander den mittelalterlichen Interessenkonflikt zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg widerspiegeln.

    Die Oberburg befindet sich auf einer zu ihrem Bau abgeflachten Bergspitze. Sie besaß, wie heute noch an den Ruinen zu erkennen ist, eine fast dreieckig angelegte Außenmauer und einen inzwischen wieder begehbar gemachten fünfstöckigen Bergfried. Vom Bergfried aus hat man eine hervorragende Aussicht auf die Niederburg, die Stadt Manderscheid und die Landschaft des Liesertals.

    Erstmals belegt ist der Ortsname Manderscheid in einer Schenkungsurkunde Ottos II. an den Erzbischof von Trier aus dem Jahr 973...

    Quelle: Wikipedia

    • 30. April 2018

  • "... Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander unmittelbar gegenüber stehen. Getrennt sind die im 17. Jahrhundert in mehreren kriegerischen Wirren zerstörten, einst wuchtigen Anlagen nur durch das Flüsschen Lieser, das sich im Tal einen temperamentvollen Weg durch die dicht bewaldete Felsenlandschaft bahnt. Zwischen den Burgen erstreckt sich eine Wiese, die – mit einer Grillhütte bestückt – im Sommer zu einem perfekten Ort für eine Atempause beim Wandern auf dem Eifelsteig oder für ein Familienpicknick mit Kindern wird.
    Nicht immer waren die imposanten, meterdicken Gemäuer so romantisch und voll unbeschwerter Lust an Spiel und Spaß. Beide dienten als Wehranlagen im Konfliktherd zwischen dem Kurfürstentum Trier und dem Herzogtum Luxemburg. Die Feindschaft saß tief, über das schmale Tal hinweg beäugte man sich misstrauisch.
    Die frei zugängliche Oberburg mit ihrem fünfstöckigen Burgfried wirkt noch heute martialisch. Die Niederburg kann mit Führungen – sogar nachts – oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen. Sie wurde im 12. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht der Herren von Manderscheid zu einem prachtvollen, befestigen Herrschaftssitz ausgebaut. ..."
    eifel.info/a-manderscheider-burgen

    • 7. März 2022

  • Ein schöner Blick auf die beiden schönen Burgen. Ein Abstecher runter ins Restaurant an der Burg lohnt sich!

    • 29. Dezember 2016

  • Grandiose Ausblicke über die Manderscheider Burgenregion und das Liesertal

    • 1. Juni 2017

  • Sehr schönes Panorama mit Burg

    • 12. Februar 2021

  • Sehr schöner Aussichtspunkt am Wanderweg

    • 1. August 2020

  • Toller Blick von oben ins Tal zur Burg, Bilderbuchkulisse. Ein Besuch der Burg lohnt sich ebenfalls (Ist aber mit kleinem Eintrittspreis verbunden)
    Vor allem für Kinder gibt es da einiges zu erkunden.

    • 10. April 2022

  • Seit dem 12. Jahrhundert thronen über Manderscheid gleich 2 gegenüber stehende Burgen, die Ober- und Unterburg.

    Beide Burgen wurden im Laufe ihrer wechselhaften Geschichte zerstört und in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Die Oberburg ist frei zugänglich und kann bei einem Spaziergang ausgiebig besichtigt werden. Für die Besichtigung der Unterburg fällt eine kleine Gebühr an. Quelle: urlaub-in-rheinland-pfalz.de/urlaub/590/Manderscheider_Burgen/index.htm

    • 17. Mai 2022

  • Meiner Meinung nach sind die Oberburg Manderscheid sowie die Niederburg Manderscheid die am besten getarnten Burgen. Von Dorf Manderscheid aus kann man beide Burgen kaum sehen, obwohl sie recht mächtig, eindrucksvoll und ungewöhnlich sind. Sehr empfehlenswert.

    • 22. August 2022

  • Unsere weitere Anreise hat sich gelohnt . Der Lieserpfad ist absolut empfehlenswert

    • 25. März 2023

  • Zwischen den Burgen ist ein Klettersteig entstanden, der der schwierigste alpine Klettersteig nördlich der Alpen in Deutschland sein soll mit Etappen bis zum Schwierigkeitsgrad D. Besondere Attraktion ist eine 65 m lange Seilbrücke, die 22 m über dem Boden zwischen zwei Felsen aufgespannt ist. Allein zum Zuschauen bekomme ich schon feuchte Hände

    • 20. August 2022

  • Es gibt rund um Manderscheid viele schöne Ausblicke auf die beiden Burgen. Dieser hier liegt halt direkt am Eifelsteig. Den Burgensteig in Manderscheid kann ich sehr empfehlen.

    • 5. September 2023

  • Der Blick auf die beiden Burgen lohnt und ist in meinem Fall ein toller Abschluss einer schönen Wanderung.

    • 10. September 2023

  • Zur Ober- und Niederburg Manderscheid s. z.B. de.wikipedia.org/wiki/Manderscheider_Burgen

    • 16. September 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Manderscheid, Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Manderscheid
loading