komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Krunkelbachhütte

Krunkelbachhütte

Wander-Highlight

662 von 683 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Feldberg

  • Tour planen

Der gemütliche Berggasthof Krunkelbachhütte liegt auf 1.294 Meter Höhe zwischen dem Herzogenhorn und dem Spießhorn im Südschwarzwald. Nördlich der Hütte entspringt der  namensgebende Krunkelbach, an dem du dich im Sommer schön erfrischen kannst.

Als eine der höchstgelegenen Berggasthöfe in Baden-Württemberg hast du herrliche Aussichten auf die umliegenden Wiesen, Wälder und Berge. Besonders schön lassen sich diese von der Sonnenterrasse aus genießen, während die Hüttenwirte dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen und du mit einem frisch gezapften Bier oder Heidelbeerwein anstößt.

Du erreichst die Krunkelbachhütte über zahlreiche Wanderwege von Bernau, Herzogenhorn, Menzenschwand oder dem Feldbergpass aus. Egal, ob du über den Scheibenfelsen gehen möchtest, auf direktem Weg auf dem Naturlehrpfad durch die Senke oder von Menzenschwand über das Spießhorn – alle Wege sind wunderschön.

Es gibt sogar einen Parkplatz unterhalb der Hütte. Bitte beachte jedoch, dass die einzige PKW-Zufahrt ab Bernau Dorf am Wochenende für Tagesgäste gesperrt ist. Nur Übernachtungsgäste dürfen sie dann nutzen.

Es gibt fast unzählige Tourenmöglichkeiten von der Krunkelbachhütte aus, da sie mitten im Naturschutzgebiet um das Herzogenhorn, den Feldberg und den Schluchsee liegt.

Sie ist besonders ein idealer Stützpunkt für die Besteigung des Herzogenhorns und der Spießhörner. 

Sobald ausreichend Schnee fällt, wird eine dreieinhalb Kilometer lange Naturrodelbahn angelegt, auf der du von der Hütte 400 Meter hinunter nach Bernau sausen kannst. Auch Pistenbully-Fahrten werden von Bernau bis hoch zur Hütte angeboten, anschließend geht es mit dem Leihschlitten zurück ins Tal. Dieselbe Strecke ist ein fantastischer Winterwanderweg. Auch Schneeschuhwanderungen kannst du buchen.

Übernachtungen sind in fünf gemütlichen Mehrbettzimmern und zwei Doppelzimmern möglich. Du hast die Möglichkeit, dir vorab online einen Platz im Hotpot zu reservieren, was ein ganz besonderer Höhepunkt deines Aufenthalts ist. In einem großen Holzzuber kannst du dann im heißen Wasser entspannen und das Bergpanorama genießen.

Wichtig zu wissen:

Eine Übernachtung mit Hund ist auf der Krunkelbachhütte grundsätzlich möglich, muss aber vorher abgesprochen werden. Es fällt eine Gebühr von sechs Euro pro Tag an.

Schon ab der ersten Übernachtung auf der Krunkelbachhütte bekommst du die Konus-Gästekarte, mit der du kostenlos die Busse und Bahnen im Schwarzwald nutzen kannst. Ab zwei Übernachtungen ist sogar die Bernau-Inklusiv-Gästekarte im Preis inbegriffen, mit der du kostenlos oder vergünstigt zahlreichen Sport- und Kulturangebote in Anspruch nehmen kannst, wie zum Beispiel gratis Skifahren an zahlreichen Skiliften.

Es gibt sowohl WLAN als auch Mobilfunkempfang in der Hütte.

Tipps

  • Sebastian Kowalke

    Traumhafte Berghütte mit liebevoll eingerichteten Zimmern. Die Hütte ist das ganze Jahr täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet und versorgt alle Tageswanderer mit hausgemachten Speisen. Wenn du hier oben übernachtest, solltest du dir unbedingt einen Platz im Hotpot sichern. Der große Holzzuber steht draußen und während du im heißen Wasser entspannst, kannst du den Ausblick auf die Berge genießen.

    Mehr Infos und Buchung unter krunkelbach.de

    • 23. Februar 2018

  • Rund um den Höhenwaderweg Bernau - Menzenschwand kommt Ihr voll in den Genuß von schönen Panoramabildern in verschiedene Täler. Auch die Sicht auf den Feldberg ist beeindruckend und sicher ein Highlight

    • 26. September 2018

  • Als ich die große Badewanne gesehen habe, wollt ich am liebsten hinein

    • 25. Dezember 2016

  • Ich bin der Meinung das es Originell ist wenn man nach dem man sich erholt und gestärkt hat auch noch aufs WQetter schauen kann

    • 26. Dezember 2016

  • Tolle Hütte mit Hot-Pot

    • 26. November 2016

  • Diese Hütte liegt unterhalb des 1415m hohen Herzogenhorns und ca. auf der Hälfte der Genießerwanderung Hochtalsteig Bernau

    • 4. Juli 2020

  • Wunderwunderschönste Ecke im tollen Schwarzwald. Ganz besonders an einem goldenen Oktobertag.

    • 14. Oktober 2017

  • Klasse Rast Möglichkeit und Hütte mit Übernachtungsmöglichkeiten und toller Aussicht auf Herzogenhorn und Tal

    • 15. September 2018

  • War heute zum ersten mal auf der Krunkelbachhütte, und das zum Jubiläumsfest 50 Jahre Krunkelbachhütte. War schön, mit Musik und Tanz.

    • 14. Oktober 2018

  • Zum ersten mal auf der Krunkelbachhütte und das ausgerechnet zum 50sten Jubiläum. Mal was anderes: Rast mit Musik und Tanz.

    • 14. Oktober 2018

  • Aufwärmen im Winter, oder doch ein warmes Bad im beheizten wirlpool

    • 31. Dezember 2018

  • Speisen top, hausgemacht und alle Zutaten aus der Region, bspw. Bernau Weiderind. Gemütlich sowieso!

    • 11. Januar 2020

  • Nach langem Aufstieg wartet hier der verdiente Durstlöscher und/oder das Vesper.

    • 14. Oktober 2018

  • Liegt ideal auf mehreren Wanderungen u.a. in der Nähe zum Auf/Abstieg zum Herzogenhorn. Genügend Platz und Sitzmöglichkeiten für alle Wanderer/Fahrradfahrer und Geniesser mit Sicht ins Tal sowie die Berge. Essen sehr lecker und regional verankert wie z.B. der Johannisbeer-Schorle vom Bodensee. Gulaschsuppe und Gemüsseeintopf eigenen sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch, abgerundet durch feinen Kuchen zum Nachtisch. Nettes Personal, geht sehr schnell - bei nicht allzugrossem Andrang, preislich im Rahmen für eine Berggaststätte.
    Bietet auch einen grossen "Badebottich", vermutlich aber eher für den Winter.

    • 22. Juli 2019

  • Kleine Speisen in guter Qualität und Auswahl. Gemütlich drinnen und draußen. Mit Übernachtungsmöglichkeit (nach Vorbestellung).

    • 12. August 2019

  • Die folgenden 2km vom Spießhorn bis zum Berggasthaus Krunkelbach-Hütte sind mein Tourhighlight! Erst geht es auf einem steilen Wurzelpfad bergab. Dabei hat man einen grandiosen Blick auf den Feldberg. Dann spüren wir die Wärme der Sonne, verlassen den Wald, streifen durch die letzten Schneefelder diesen Winters und haben einen super Blick auf das Herzogenhorn. Hier haben wir dann auch bereits Tour-Halbzeit und machen Vesperpause.

    • 23. Mai 2020

  • Eine Einkehr lohnt immer.
    Schöner Blick auf das Herzogenhorn

    • 7. August 2020

  • Hier hat man fast das Gefühl man sitzt auf einer Almhütte in den Alpen. Bei Vesper und Bier der perfekte Ort für eine ausgedehnte Pause 🦊

    • 13. Februar 2021

  • Ein beliebtes Ausflugsziel, zur Zeit leider nur Getränke "to go" möglich

    • 23. Mai 2021

  • An der Krunkelbachhütte muß man doch vorbei wenn man schon hier wandert. Essen und Trinken passen. Platz für alle gibt es drinnen und draußen. Aus vielen Richtungen lässt sich diese Gaststätte anlaufen. Plant den Abstecher in Eurer Tour, Ihr werdet es nicht bereuen.

    • 29. August 2018

  • Aus den Richtungen Bernau, Feldberg, Menzenschwand und anderen Zuwanderwegen kommen Gäste zu Fuss, mit dem Mountainbike, auf Schi oder auf Schneeschuhen hier zusammen. Eine echte Sport- und Wanderhütte mit rustikalem Skihütten-Charme, außen mit Warmwasserwhirlpool. Der wird nach Vorbestellung auch im tiefsten Winter regelmässig angeheizt. Im Winter Startpunkt für Schlittenfahrten 3.5 km runter bis nach Bernau Hofeck. Von dort gibt es auch das Pistenbully Taxi zur Krunkelbachhütte für diejenigen, die nicht so gern hochlaufen möchten. Ein Kurzabstecher zum nahen Spiesshorn mit Ausblick liegt immer drin. Die Hüttenverpflegung lässt keine Wünsche offen, man muss nicht auf dem Tisch übernachten, wenn man z. B. zu lange Pause gemacht hat, es gibt mehrere Mehrbettzimmer. Hier müsste man aber besser vorab im Internet auf der Website buchen. Achtung Winterpause.

    • 1. November 2018

  • Sehr schön zu wander hier mit Blick in alle Täler rund um Bernau im Schwarzwald. Gutes Schuhwerk ohne Kinderwagen. Zu laufen ab 5 Jahre wenn Kind will. Parken kann man in Bernau Weierle um von dort aus die Touren zu starten.

    • 29. August 2018

  • Eine wirklich schön gelegene Hütte mit guten Zimmern und wohltuend heißen Duschen. Draußen steht am Abend ein dampfender, mit Holz angefeuerter Pott, der trotz eisiger Luft zum Hineinsteigen einlädt. Badesachen nicht vergessen! Beim Essen könnten sich die Gastgeber etwas mehr Mühe geben.

    • 26. April 2020

  • Leckereien in einer ganz tollen Natur

    • 7. September 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Krunkelbachhütte

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
loading
Ort: Bernau im Schwarzwald, Waldshut, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

Informationen

  • Höhe1 280 m
  • Öffnungszeiten

    15. Dezember-31. Oktober, Sonntag-Freitag: 09:00-19:00
    Samstag: 09:00-00:00 (Betriebsferien November bis Mitte Dezember)

  • Eintritt

    Übernachtung (DZ) mit Frühstück ab 31 Euro, zuzüglich Kurtaxe
    Übernachtung (MBZ) mit Frühstück ab 29 Euro, zuzüglich Kurtaxe
    Mehr info

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Ja
  • Hundefreundlich
    Ja
  • Übernachtung
    Ja
  • Heizung
    Ja
  • Camping
    Nein
  • Gepäcktransport
    Nein

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Bernau im Schwarzwald

loading