komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

La Baraque Michel

La Baraque Michel

Wander-Highlight

325 von 358 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn - Eifel / Parc naturel Hautes Fagnes-Eifel

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Die Baraque Michel, zu Deutsch Michelshütte, liegt auf 674 Meter Höhe mitten im herrlichen Naturpark Hohes Venn in Belgien. Das traditionelle Gasthaus ist damit der dritthöchste Punkt im Venn.

Nahe der Hütte findest du die Kapelle Fischbach, die 1831 errichtet wurde. Deren Glocken wurden früher allabendlich geläutet, um verirrten Wanderern den Weg zu weisen. So wurden über 100 Personen im 19. Jahrhundert gerettet. Viele Menschen verliefen sich bei der Überquerung des Hohen Venns, so auch Michel Schmitz, der aus diesem Grund die Michelshütte errichtete.

Du erreichst die Herberge ganz gemütlich mit dem Auto, denn die Baraque Michel liegt direkt an der Straße Eupen–Malmedy (N68). Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.

Oben angekommen, hast du eine tolle Sicht auf die idyllischen Landschaften des Naturparks und du darfst dich auf saisonale Spezialitäten aus frischen Zutaten freuen. Jeden Monat wirst du mit neuen Gerichten verwöhnt. Du kannst auch vorab Gruppenmenüs bestellen. 

In der hütteneigenen Bäckerei werden köstliche Kuchen, Brot und selbstgemachtes Eis gezaubert. Zu einer zünftigen Mahlzeit oder zum Anstoßen nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur kannst du das Cuvée der Baraque Michel, ein hausgemachtes Starkbier, genießen. 

Im Sommer unternimmst du herrliche Wanderungen rund um La Baraque Michel. Von dem Gasthaus aus hast du Zugang zu zahlreichen, wunderschönen Wanderwegen wie Les Wez und Poleur Venn, über die du zum Mont Rigi und zu den Naturparkzentren Botrange oder Ternell gelangst. Auch Ausflüge zur Quelle des Hillbaches oder zur Grande Vequée lohnen sich.

Möchtest du in dieser schönen Lage übernachten, stehen dir auf der Baraque Michel dafür 13 gemütliche Zimmer für eine, zwei oder drei Personen zur Verfügung. Ein Frühstück mit frisch gebackenen Broten und Konfitüren ist im Preis enthalten.

Hunde dürfen den Naturpark Hohes Venn nicht betreten, darum dürfen sie auch nicht mit zur Hütte.

loading

Ort: Weismes, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Beliebte Wanderungen zu La Baraque Michel
Tipps
  • Baraque Michel (die deutsche Bezeichnung Michelshütte ist heute ungebräuchlich) ist eine zu Jalhay in Belgien gehörende Herberge (674m) im Hohen Venn, die 1811/1812 von Michel Henri Schmitz, einem aus dem Rheinland stammenden Steinmetz, gegründet wurde. 1812 errichtete ein Michel Schmitz hier eine Hütte. Der Legende nach löste er damit ein Versprechen ein, nachdem er sich einmal im Venn verirrt hatte und in seiner Not den Bau einer Hütte gelobte, wenn er gerettet würde. Nach seinem Tod 1819 baute seine Familie sie als Herberge für Reisende aus. Allabendlich läuteten sie eine Glocke, um verirrten Menschen den Weg zu weisen. Sie ist noch heute an der Straßenseite zu sehen.

    • 17. Januar 2022

  • La croix Sarlette (1861):
    Unauffällig und wahrscheinlich auch oft unbeachtet, befindet sich am Giebel der Auberge de la Baraque-Michel das croix Sarlette. Dieses Gedenkkreuz wurde 1861 aufgestellt und erinnert an den Tod einer jungen Dienerin von Bullange, Anne-Catherine Sarlette, in der Baraque, die nach schwerer Krankheit am 21. August 1860 starb.
    Quelle: gite-ardennais.com/croixenfagnes.html

    • 9. Februar 2022

  • Ein weiteres sehenswertes Monument ist die 1566 errichtete Steinsäule Boulté etwas weiter auf der anderen Straßenseite gegenüber dem Zugang zur Fischbachkapelle. Diese auffällige Säule diente früher als Orientierungspunkt im Venn. Selbst bei einer meterhohen Schneedecke ragte das 4,5m Hohe Denkmal immer noch gut sichtbar dort hinaus. Die Säulenkrone stellt einen Tannenzapfen dar auf dem ein kleines Kreuz angebracht ist. Neben der Pannhaus- und Hauptmannsäule zählte der Boulté früher zu den drei großen Wegzeichen am Handelsweg Sourbrodt - Jalhay - Limburg. Sie ist der Vorfahre unserer Verkehrszeichen und wurde 1566 ebenfalls von der Familie Hauptmann errichtet.
    Quellen:
    komm-mit-wandern.de/hohes-venn.html,
    gps-tour.info/de/touren/detail.31568.html,
    waffelreisen.be

    • 9. Dezember 2021

  • 1. In römischer Zeit verlief die Grenze zwischen den Verwaltungseinheiten Köln (Civitas Coloniensis) und Tongeren (Civitas Tungriensis) u.a. von der Weser her die Hill aufwärts bis zu deren Quelle.
    2. Seit 1816 querte eine Landesgrenze das Hochplateau des Hohen Venns, zunächst zwischen den Niederlanden und Preußen (Der Grenzstein 157 ist der letzte aus der Reihe der Belgisch-Preußischen Grenzsteine, denn ab hier ist die Hill so breit, dass ihr Verlauf eine klare Grenzlinie bildete.
    3. seit 1830 zwischen Belgien und Preußen und
    4. seit 1870 zwischen Belgien und Deutschland.
    (Quelle: komm-mit-wandern.de/hohes-venn.html)

    • 9. Dezember 2021

  • Ein optimal gelegener Parkplatz (gebührenfrei) im Hinblick auf Wanderungen im Hochmoor von Baraque Michel.

    • 12. August 2022

  • Die Glocke an der Hausfassade wurde früher allabendlich geläutet, um verirrten Menschen den Weg zu weisen.

    • 12. August 2022

  • Optimal gelegenes Restaurant, toller Wanderparkplatz

    • 21. Oktober 2021

  • Das Restaurant La Baraque Michel eignet sich hervorragend, um hier nach einer tollen Wanderung einzukehren.TISCHRESERVATIONEN NUR TELEFONISCH: +32 (0)80 44 48 01ÖFFNUNGSZEITEN:
    Mo: geschlossen
    Di: geschlossen
    Mi: geschlossen
    Do: 10h30 – 21h30
    Fr: 10h03 – 21h30
    Sa: 10h30 – 21h30
    So: 10h30 – 21h30
    (Küche 12h – 20h)

    • 14. November 2022

  • Sehr rustikale Gaststätte mit belgischen Bierspezialitäten und leckerem Essen.

    • 6. November 2017

  • "... Die Geschichte der Baraque Michel beginnt im Jahre 1798, als der 30jährige Michel Schmitz aus Sinzig sich in Herbiester-Jalhay niederließ. Nachdem er sich um 1808 im Venn verirrte, gelobte er nach seiner Rettung hier eine Hütte zu bauen. Aus der Hütte wurde mit den Jahren ein bescheidener Steinbau, in dem Michel als „Eremit vom Venn lebte und manchen Verirrten aus Lebensgefahr rettete. Im Winter 1826 verirrte sich
    der Malmedyer Kaufmann de Rondchêne während einer Jagdpartie. Er wurde im letzten Augenblick durch Familie Schmitz von der Baraque Michel gerettet. Als Dank für diese Rettung ließ der Lederfabrikant Henri-Toussaint Fischbach aus Malmedy, der Schwiegersohn des Geretteten, zunächst eine Signalglocke am Haus anbringen und ein Buch anlegen („livre de fer“), in dem alle Geretteten eingetragen werden. Um 1830 ließ Fischbach die verfallenen Gebäude der Baraque Michel wieder herstellen und um Scheune und Stall erweitern. Auf Geheiß des Geretteten ließ Fischbach 1830-31 auch eine Kapelle zu Ehren „Unserer lieben Frau von der immerwährenden Hilfe“ errichten. Ursprünglich war im Turm eine Laterne angebracht, die Familie Schmitz jeden Abend entzündete, und dies bis zur Fertigstellung der Vennstraße i.J. 1856. Im Jahre 1885 wurde die Kapelle vergrößert und eine in Metz gegossene Glocke wurde ins Türmchen gehängt, die dann von Fam. Schmitz geläutet wurde. Bis 1842 wurden 126 Gerettete ins „Eiserne Buch“ eingetragen. ..."
    zvs.be/2011/09/zvs-wanderung-botrange-baraque-michel

    • 12. September 2020

  • Baraque Michel ist eine gute Ausgangsposition für Wanderungen durch das Hohe Venn, zu empfehlen sind in der Nähe auch die Punke "Mont Rigi" mit dem Informationszentrum und "Signal de Botrange" mit dem Aussichtsturm.

    • 13. Februar 2018

  • Hier lässt sich gut und abwechslungsreich Wandern, egal ob über Stege oder über Wurzelwege im Wald.

    • 23. Juni 2019

  • Sehr schön angelegt aber leider wenige Außenplätze

    • 14. September 2020

  • Gerne für eine Schlußeinkehr nutzen. Diverse Biersorten und gutes Essen laden zum Verweilen ein. Die Bedienung ist sehr zuvorkommend und freundlich.

    • 19. Februar 2022

  • Uriges Restaurant, leider aktuell wg. Corona noch geschlossen. Wir sind schon häufiger dort eingekehrt. Die Wildgerichte sind sehr zu empfehlen und nachmittags wird sehr leckerer Kuchen angeboten. DIrekt in der Nachbarschaft gibt es eine Bäckerei in der es das weltbeste Brot zu kaufen ist. Am besten noch vor der Wanderung kaufen, nachmittags ist alles ausverkauft.

    • 31. Mai 2021

  • Im Schnee ein wahres Wintermärchen!

    • 19. Januar 2017

  • Zum Einkehren ganz ok. Das Restaurant hat zwei Bereiche. Vorne beim Thekenbereich sieht die Speisekarte ziemlich preisintensive Snacks vor und im hinteren Bereich ist das Speiselokal mit schönen Gerichten auf der Karte. Das Wild und der Spargel sind hier top. Die Snacks vorne kann ich persönlich nicht empfehlen.

    • 30. Mai 2019

  • Baraque Michel ist günstig gelegen und bietet dem hungrigen Wanderer eine zünftige Mahlzeit. Die Preise entsprechen der guten Lage im Hohen Venn. ;-)

    • 18. Juli 2019

  • Idealer Startpunkt für diverse Wanderungen. Großer Parkplatz. Direkt daneben gibt es eine Bäckerei, wo mal weltbestes Brot erwerben kann.

    • 19. Februar 2022

  • Großer kostenloser Parkplatz. Super Startpunkt für die verschiedenen Wanderungen.

    • 19. Februar 2022

  • Der Kuchen ist einfach Spitze!

    • 22. Januar 2018

  • Sehr gutes Essen und das hausgemachte Bier ist auch sehr lecker.

    • 19. Juni 2018

  • In der Baraque Michel kann man fein rasten, hervorragend essen und belgisches Bier genießen.
    Man kann hier auch in einfachen Zimmern, zu vernünftigen Preisen, übernachten. Ideal für Wanderer und Radfahrer.

    Geöffnet ab 9:30 - kein Ruhetag

    • 28. September 2018

  • Einkehrmöglichkeit mit leckerem Kuchen.

    • 6. Oktober 2021


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Weismes, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Informationen

  • Höhe10 m
  • Öffnungszeiten

    Donnerstag-Montag: 09:30-17:00

  • Eintritt

    31 Euro pro Person

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Ja
  • Hundefreundlich
    Nein
  • Übernachtung
    Ja
  • Camping
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Weismes
loading