Wander-Highlight
Das Neunerköpfle, oft auch Neunerkopf genannt, ist ein 1.862 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Der Gipfel liegt südöstlich von Tannheim im Tannheimer Tal und damit im österreichischen Bundesland Tirol.
Von Tannheim aus kannst du eine tolle Wanderung auf das Neunerköpfle starten. Der Weg benötigt in etwa zweieinhalb Stunden und ist nicht besonders anspruchsvoll, was alpines Können und Kondition angeht.
Der Anstieg ermöglicht eine gute Rundumsicht auf die anderen Tannheimer Berge sowie die Allgäuer Alpen. Nach Norden hin siehst du auf den Aggenstein und den Einstein. Vom Gipfel des Neunerköpfle aus blickst du auf das Skigebiet und den idyllischen Haldensee hinab.
Vom Gipfel des Neunerköpfle aus führt ein Wanderweg in Richtung Süden. Auf Höhe der Oberen Strindenalpe oder der Strindenscharte triffst du dann auf den Saalfelder Höhenweg. Dieser führt im weiteren Verlauf unterhalb der Sulzspitze (2.084 Meter) und der Schochenspitze (2.069 Meter) in Richtung Landsberger Hütte. Später vereinigt sich der Höhenweg in der Lahnerscharte mit dem Jubiläumsweg.
Von Tannheim aus gibt es eine Bergbahn, die zur Bergstation auf 1.790 Meter Höhe führt. Es handelt sich um einen Achter-Sessellift, der es dir ermöglicht, gigantische Höhentouren ohne mühsamen Anstieg zu wandern.
Um das Neunerköpfle herum findest du viele bewirtete Hütten und Almen. Die Gundhütte ist nur fünf Minuten von der Bergstation entfernt. Außerdem gibt es noch die Usseralpe, die Hubertushütte, die Strindenalpe, die Gappenfeldalpe, die Landsberger Hütte und die Traualpe.
Die Hütten sind alle in den Sommermonaten bewirtschaftet und liegen zwischen 35 Minuten und zweieinhalb Stunden Gehzeit von der Gipfelstation entfernt.
Den Gipfel vom Neunerköpfle erreichst du bequem mit der Seilbahn. Hier oben erwartet dich eine grandiose Rundumsicht auf das Tannheimer Tal und auf den malerischen Haldensee. Außerdem kannst du dich hier oben in das größte Gipfelbuch der Alpen eintragen.
14. Februar 2018
Super Aussicht, es lohnt sich hochzulaufen und mit der Gondel zurück ins Tal, dann hat man fast alle tolle Aussichten zu Gesicht bekommen.
14. August 2020
Vom Neunerköpfle hat man bei guter Fernsicht einen super Ausblick auf den Haldensee, Tannheim und die umliegenden Berge.
An der Bergstation Neunerköpfle im Tannheimer Tal gibt es auch einen ca. zwei Kilometer langen Neunerköpfle-Erlebnisweg. Elf informative Stationen zu den Themen Bergwelt, Natur und Tiere säumen den leicht zu gehenden Weg. Der auch für Kinder sehr interessante Rundweg führt unter anderem am „Herz in den Alpen“ und einem über drei Meter hohen Gipfelbuch vorbei, dem größten seiner Art in den Alpen. Es steht direkt auf dem 1.862 Meter hohen Neunerköpfle.
26. September 2020
Der Höhenwanderweg Neunerköpfle bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berge. Obwohl recht kurz, unbedingt ausreichend Zeit einplanen, um die Aussichten zu genießen.
12. Februar 2017
Auch im Winter lässt sich hier gut wandern. Ein schöner Weg wurde freigeräumt und am Ausstieg der Seilbahn gab es Wanderstöcke. Ein toller Ausflug in den Schnee.
2. Juni 2018
Ein Gipfel den man wirklich leicht erreichen kann. Man fährt mit der Bergbahn hoch, welche man auch mit der Gästekarte kostenlos benutzen darf. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Gipfel. Von hier Oben hat man eine wunderbare Weitsicht auf alle umliegenden Gipfel. von hier aus startet man auch zu weiteren Wandertouren.
15. Juni 2020
Das Neunerköpfler befindet sich oberhalb des Ortes Tannheim. Ein beliebter Start- und Landeplatz für Paraglieder (wo gestartet und wo gelandet wird dürfte klar sein).
Das Neunerköpfle ist per Fußweg, als auch per Seilbahn erreichbar. Das Gipfelkreuz ist auch für weniger Geübte und Flachlandtiroler, dank eines umlaufenden Fußwegs gut zu erklimmen. Am Gipfelkreuz steht das größte Gipfelbuch der Alpen. Die Gund Hütte unterhalb des Gipfels lohnt einen Abstecher. Einziges 'Manko', der Blick von der Hütte/ Terrasse geht eher Richtung Gipfel und nicht ins Tal.
14. August 2020
Der Aufstieg vom Parkplatz der Talstation Neunerköpfle bis zur Bergstation ist gut zu laufen. Über einen Schotterweg geht es immer bergan mit genügend Plätzen zum ausruhen. Oben angekommen hat sich der Aufstieg wirklich gelohnt denn die Aussicht ist grandios. Und wer es noch schafft, sollte bis zum Gipfelkreuz laufen und sich ins größte Gipfelbuch eintragen. Einfach klasse👍
14. September 2018
eines der schönsten Gipfelkreuze im Alpenraum. Und der Ausblick ins Tannheimer Tal ist gigantisch. Relativ leicht erreichbar.
12. Juli 2018
Gipfel vom Neunerköpfle mit Gipfelkreuz, für schöne Erinnerungsfotos, und einem gigantischen Rundum Blick. 😍😍😍
13. August 2020
Das "Neunerköpfle" liegt in den Allgäuer Alpen, bei Tannheim im Bezirk Reutte, Tirol.
- beliebtes Ausflugsziel
- entweder man erklimmt das "Neunerköpfle" zu Fuß
- oder benutzt die "8er Gondelbahn Neunerköpfle" in Tannheim (weitere Information unter tannheimer-bergbahnen.at)
- ca. 1.862m N.N.
- das vorhandene Gipfelbuch ist 3 m hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,3 m Breite und ist das größte Gipfelbuch der Alpen (s. auch komoot.de/highlight/988447)
- eine imposantes hölzernes Kreuz "ziert" den Gipfel
14. August 2020
Über ein paar Stöcke und Steine gelangt man von der Bergstation der Gondel recht leicht zum Gipfel. Der Ausblick ist wirklich lohnenswert
10. März 2020
Traumhafte Aussicht ins Tannheimer Tal. Bei gutem Wetter kann man hier den Gleitschirmfliegern bei den Startvorbereitungen beobachten und den Start hautnah miterleben.
23. Juli 2020
Ein schöner Berggipfel, welcher recht leicht zu erreichen ist. Über einen gut begehbaren Bergpfad kann man ihn in wenigen Gehminuten von der Bergstation der Bahn erreichen. Von hier oben hat man einen tollen Ausblick.
18. August 2020
schöner Blick vom Neunerköpfle auf den Haldensee bei nicht ganz so schönen Wetter.
23. August 2020
Vom Gipfelkreuz, das an manchen Tagen arg bevölkert ist, bieten sich grandiose Blicke über die Berge des Tannheimer Tals. Unweit liegt das etwas niedrigere Vogelhörnle. Einige Bilder (z.B. Holzherz) stammen nicht vom Gipfel des Neunerköpfles sondern von dort.
21. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.