Wander-Highlight
Der Klingende Wasserfall ist genauso hübsch wie sein Name klingt. Im Sommer meint man, der Name rührt vom gemächlichen Plätschern des Wassers, das inmitten des Waldes eine ganz beruhigende Atmosphäre schafft. Doch eigentlich lässt sich der Name auf eine andere Weise erklären.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Wasserfällen entfaltet der Klingende Wasserfall seine größte Wirkung im Winter. Das sonst eher spärlich fließende Wasser gefriert dann Schicht um Schicht und es bilden sich ganz viele Eiszapfen, die an Orgelpfeifen erinnern. Hinter dem Eiszapfenvorhang gurgelt und gluckst das Wasser, dass es eine Freude ist. Zusammen mit dem Wind bilden sich dabei mystisch schöne Töne. Lass dich von der einmaligen Klangkulisse verzaubern.
Du findest den Klingenden Wasserfall bei Haimendorf in Mittelfranken. In der Hüttenbachschlucht fällt das Wasser an einer Felskante fünf Meter in die Tiefe. Dabei passiert der Hüttenbach mehrere Stufen aus Sandstein, bevor er weiter fließt und in weiter Ferne schließlich in die Pegnitz mündet.
Umringt von grünen Bäumen erwartet dich am Klingenden Wasserfall Natur pur. Der Wasserfall ist nicht umsonst als Naturdenkmal eingestuft und als Geotop ausgewiesen. Schon die Wege, die zum Wasserfall führen, laden zum Genießen ein.
Du kannst deine Wanderung sowohl in Haimendorf als auch in Schönberg starten. Der Streckenverlauf zum Wasserfall ist gut gekennzeichnet. Verbinden lässt sich deine Wanderung mit dem Sprosselbrunnen in Schönberg. Dabei handelt es sich um eine kleine, natürliche Quelle, die ebenfalls sehr idyllisch gelegen ist.
Auch wenn viele der Bilder den gefrorenen Wasserfall zeigen – auch im Sommer, besonders nach Regen, ist der Wasserlauf sehenswert. Und wenn man ganz still ist, versteht man auch den Namen des Wasserfalls!
5. März 2017
Der bei Haimendorf liegende "Klingende Wasserfall" ist nicht nur im Winter, wenn er gefroren ist, sehenswert. Zusammen mit der Hüttenbachschlucht ist dieses Naturdenkmal als Anlaufpunkt absolut zu empfehlen. Der Wasserfall hat eine Fallhöhe von etwa 5 Meter und ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als Geotop 574R011 ausgewiesen.
6. Februar 2020
Sehr sehenswerter Wasserfall. Nicht riesig, aber schön. Auf jeden Fall einen Abstecher wert.
2. April 2019
Ich war an einem Herbsttag nach viel Regen dort und der Wasserfall hatte eine grandiose Akustik! Läd zum Verweilen ein!
5. Oktober 2019
Sehr schön im Winter und die Kinder haben sicher auch im Sommer Spaß. Vorsicht, könnte nass werden 😁.
17. März 2018
Im Sommer hat der Wasserfall kaum Wasser und lohnt für meinen Geschmack nicht, außer nach Startregen o.s. dafür im Winter bei Frost super schön.
12. Januar 2021
Im Winter bei starkem Frost definitiv einen Ausflug wert wenn er gefroren ist. Sieht genial aus wie die Eiszapfen den Stein herunter hängen Abstieg zum Wasserfall bei Schnee und Eis etwas rutschig aber machbar
10. Februar 2021
Leider gibt es hier keine Rastbank zum länger verweilen.
Eine Rastbank findet sich einige hundert Meter entfernt in der Nähe des Wanderhighlights "Spratzelbrunnen"
27. Oktober 2019
Netter Wasserfall, wenn man die Tour geht, sollte man erst nach links abbiegen, damit man den Wasserfall als Höhepunkt am Schluss hat. Kann aber sehr matschig sein. Bei uns war nicht soviel Wasser, trotzdem nettes Plätzchen.
6. April 2021
Schöner Zwischenstopp auf dem Weg hoch zum Moritzberg. Je nach Jahreszeit mal mehr oder weniger Wasser.
7. März 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrendurchgehend geöffnet
Frei