Wander-Highlight
Hier handelt es sich um den einstigen Gutshof des Impresionisten Max Slevogt. Der Künstler ist hier in der Gegend sehr präsent. Nach ihm sind Wege und Felsen benannt.
18. August 2019
Eine Schöne Aussicht und ab 15. April (Einweihung) auch einen Themenweg mit 19 Tafeln mit Motiven und Erläuterungen des berühmten Impressionisten Max Slevogt.
30. März 2018
toller Ausblick, neue Bänke und Tisch, Parkplatz, interessantes Anwesen, Ausgangspunkt für den Slevogtwanderweg
29. April 2018
Der Slevogthof liegt in Leinsweiler, einer Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.
- in unmittelbarer Nähe befindet sich ein "kleiner" Parkplatz
- des Weiteren gibt es eine Sitz-Tisch-Garnitur mit herrlicher Aussicht u.a auf die "Madenburg"
Seit 2018 gibt es den "Slevogtweg", einem ca. 9 Kilometer lange Rundwanderweg auf den Spuren des Künstlers, zu seinen bevorzugten Plätzen und zu den Orten seines Schaffens. Der Weg startet am Slevogthof. An zwölf Stationen zeigen Tafeln seine Gemälde an den authentischen Orten ihrer Entstehung. Ein Abstecher führt zur Familiengrabstätte, wo Slevogt beigesetzt wurde.
weitere Informationen unter: suedlicheweinstrasse.de/entdecken/sehenswuerdigkeiten/museen/infosystem/Slevogthof_Leinsweiler/infosystem.html
Bis 2010 wurde der Slevogthof als Ausflugslokal von den Nachfahren Slevogts betrieben. 2011 wurde der Hof verkauft und ist seitdem aufgrund von Renovierungen für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
7. August 2020
Der Slevogthof war früher ein schönes Ausflugsziel. Auf der Terrasse hatte man bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein, einen Blick zu den Weinbergen und Rheinebene, das war genial.
Die Bilder von Max Slevogt konnte man Sonntags bewundern.
Jetzt sieht alles anders aus, aber vielleicht passiert doch noch was positives auf dem Slevogthof.
4. Mai 2020
Schöne Aussicht vom Slevogthof. Hier hat der Maler Max Slevogt viel Zeit verbracht. Es war sowas wie sein Ferienhaus. Heute leider nicht mehr als Einkehr geöffnet. Schade
2. Mai 2020
Von weitem sieht der Slevogthof impossant und interessant aus. Es gibt außerhalb des Geländes auf der Südseite einen größeren Parkplatz und neue Bänke. Der Slevogthof selbst ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Geht man an der Rückseite vorbei zu den schön im Wald gelegenen Slevogtgräbern, so sieht man wie schlecht es um die Gebäude steht und wie stümperhaft und unprofessionell ausgebessert und restauriert wurde. Schade.
12. Juni 2020
Von außen beeindruckende Architektur. Wird gerade renoviert Stand September 2020, das Restaurant gibt es nicht. Besichtigung ist anscheinend nicht möglich
20. September 2020
Leider keine Gaststätte mehr, aber eine wunderbare Gegend. Nicht öffentlich zugänglich!
8. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.