Wander-Highlight
Die Walburgis-Kapelle, die um 1350 erstmals erwähnt wurde und in ihrer heutigen Form 1697 erbaut wurde, gab vermutlich dem Berg seinen Namen. Sehr markant ist die Bronzestatue der Heiligen Walburga, die vor der Kapelle steht und im Jahr 2000 eingeweiht wurde.
6. Dezember 2019
Die Ehrenbürg ist ein 531,9 m ü. NHN hoher Zeugenberg im Vorland der Fränkischen Alb. Mit seiner Doppelkuppe liegt er in den Gemeindegebieten von Kirchehrenbach, Leutenbach und Wiesenthau im oberfränkischen Landkreis Forchheim (Bayern). Die Nordkuppe ist das 513,9 m hohe Walberla (im Volksmund oft für die gesamte Ehrenbürg verwendeter Name), die Südkuppe der 531,7 m hohe Rodenstein (früher Bodenstein genannt). Vom Berg reicht der Blick zum Beispiel ins Wiesenttal.
4. Februar 2017
Auf dem Walberla steht die katholische Sankt-Walburgis-Kapelle, die für den Berg namensgebend ist. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist der Walburga geweiht. Eine vermutlich zunächst aus Holz gebaute Kapelle wurde um 1350 erstmals erwähnt. Die heutige Kapelle wurde durch die Herren von Wiesenthau 1697 errichtet. Veränderungen wurden zuletzt 1901 (Ausstattung) durchgeführt. Die Kapelle ist eines der Baudenkmäler von Kirchehrenbach. Am 1. Mai 2000 wurde im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes eine Bronzestatue der Heiligen Walburga vor der Kapelle geweiht.
4. Februar 2017
Von hier aus hat meine eine tolle Aussicht in Richtung Norden und Westen.
13. Januar 2017
Immer einen Ausflug wert, einfach spitze.
Die Bilder sprechen mehr als Worte.
29. Januar 2017
Sehr markant ist die Bronzestatue der Heiligen Walburga, die vor der Kapelle Sankt-Walburgis-Kapelle steht. Die Statue wurde von Ernst Steinacker in Bronze gegossen und am 1. Mai 2000 mit dem ersten ökumenischen Gottesdienst in der Geschichte dieses Ortes eingeweiht. Sehr schöne Skulptur mit einer Schautafel zum Leben der Heiligen Walburga und zur Statue, sehenswert.
6. Dezember 2019
Jährlich findet am 1. Wochenende im Monat Mai das Walberlafest statt. Ein Besuch dort lohnt sich. Am besten eine Picknick Decke mitnehmen und das Fest, leckeres Essen und die Natur genießen.
26. April 2017
Die Ehrenbürg ist ein 531,9 m ü. NHN[1] hoher Zeugenberg im Vorland der Fränkischen Alb. Mit seiner Doppelkuppe liegt er in den Gemeindegebieten von Kirchehrenbach, Leutenbach und Wiesenthau im oberfränkischen Landkreis Forchheim (Bayern). Die Nordkuppe ist das 513,9 m hohe Walberla (im Volksmund oft für die gesamte Ehrenbürg verwendeter Name), die Südkuppe der 531,7 m hohe Rodenstein (früher Bodenstein genannt). Vom Berg reicht der Blick zum Beispiel ins Wiesenttal. Auf dem Walberla steht die Walburgis-Kapelle.
12. Juli 2017
Nachdem man den Aufstieg geschafft hat wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Ein Lehrpfad führt rund um den Berg und weiterhin steht hier die Walburgis-Kapelle mit der Bronzestatue der heiligen Walburga.
6. Dezember 2019
Das Walberla ist nach der angelsächsischen Äbtissin von Heidenheim, Walburga benannt.
Die heutige Kapelle, im Kern gotisch, stammt aus dem 16./17. Jh
11. März 2018
Sollte man sich anschauen wenn man hier oben ist. Die Schautafel dazu ist gut gemacht.
9. Dezember 2019
Tolle Ausblicke ins Wiesnttal. Ein 531,9 m ü. NHN hoher Zeugenberg. Der Berg hat eine Doppelkuppe, die Nordkuppe ist die Ehrenbürg, die Südkuppe der Rodenstein.
22. Oktober 2017
Wenn man seine Hochfläche betritt, wird der Blick magisch von der Kapelle St. Walburgis angezogen.
7. April 2018
Dies ist ein Duplikat von "St. Walpurgis" komoot.de/highlight/181408.
(gemeldet)
Die Position dieses HL ist noch dazu falsch. Die Kapelle liegt ca. 300 m Luftlinie südöstlich auf dem Berg.
11. Oktober 2018
Im 17.Jahrhundert errichtet, ist sie bis heute eine Attraktion auf dem Ehrenbürg
fraenkische-schweiz.com/de/poi/detail/56e1264f975ae1056cae9fee
21. Juni 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Kapelle auf dem Walberla