Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet.
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Der Eggeweg ist immer gut wanderbar, allerdings häufen sich die Abschnitte, in denen die schweeren Trekker und Geräte, mit denen der Wald in Schuß gehalten wird, tiefe Furchen auf den Wegen hinterlassen, die sich natürlich immer mit Wasser füllen. Daher epfehle ich hier festes 'hohes' Schuhwerk zu tragen.
13. März 2017
Der Eggeweg ist ein etwa 70 km langer Wanderweg im Eggegebirge in Nordrhein-Westfalen. Er bildet ein Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E1 in Deutschland. Zusammen mit dem Hermannsweg bildet der Eggeweg den Streckenwanderweg Hermannshöhen. Seit 2004 ist der Eggeweg als Prädikatswanderweg ausgezeichnet. Der Weg ist über die volle Länge mit einem weißen X (bzw. E1) markiert.
13. Juni 2020
Der Eggeweg ist seit 2004 ein ausgezeichneter Prädikatswanderweg zwischen den Externsteinen im Teutoburger Wald und Marsberg im Sauerland. Die Weglänge beträgt ca. 70 km. Gekennzeichnet ist der Weg mit einem weißen X auf schwarzen Grund und der Überschrift Hermannshöhen. Außerdem verläuft über den Eggeweg der Europäische Fernwanderweg E1 vom Nordkap bis nach Capo Passero auf Sizilien. Der Eggeweg bildet zusammen mit dem Hermannsweg die Hermannshöhen. Momentan ist der Weg an einigen Stellen sehr matschig. Aufgrund der Durchfahrten von schwerem Arbeitsgerät bilden sich tiefe Furchen auf den Wegen, wo sich das Wasser drin sammelt. Daher ist es sinnvoll auf dem Weg hohes Schuhwerk zu tragen.
5. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.