Fahrrad-Highlight
Heuer-Ampeln waren große würfelförmige, von innen beleuchtete Kästen. Auf allen vier Seiten war von weitem eine runde Scheibe mit roten und grünen Segmenten zu sehen. Auf dieser Scheibe sah man einen weißen Zeiger, der sich wie bei einer Uhr rechtsherum drehte. Zeigten die Zeigerspitzen auf grün, war die Fahrtrichtung für Autos freigegeben, bei rot gesperrt.
Obwohl Josef Heuers Erfindung später nachgebessert und weiterentwickelt wurde, kam 1972 das endgültige Aus. Mit der neuen Straßenverkehrsordnung waren Zeiger-Ampeln nicht mehr zulässig.
Damit musste auch die letzte noch in Betrieb befindliche Heuer-Ampel Deutschlands abgebaut werden. Sie hing über einer zentralen Kreuzung in Detmold und ist auch heute noch nicht aus dem Bewusstsein der Bevölkerung verschwunden. Im Gegenteil: Die Detmolder Heuer-Ampel wird derzeit vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe restauriert. Sie soll Anfang nächsten Jahres auf dem Hochschul-Campus aufgehängt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.Die Heuerampel in Bochum ist der Versuch einer modernen Innenstadt etwas von ihrer Tradition zurückzugeben.
22. Januar 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.