Wander-Highlight
Vom Wanderparkplatz Hammersbach liegt die Eingangshütte auf etwa 1045 Metern. Der Weg dorthin beträgt etwa 60 - 90 Minuten. Im Eintrittspreis der Klamm ist übrigens die Besichtigung des Museum in der Klamm mit im Preis inbegriffen.
24. Mai 2018
Die Höllentalklamm bei Grainau, Ortsteil Hammersbach , ist ein echtes Erlebnis. Es geht ziemlich aufwärts bevor man den Eingang der Klamm erreicht. Durch die einzigartige Schlucht mit ihren vielen Wasserfällen,kleinen Tunneln und Gängen die beleuchtet sind findet der Naturliebhaber ein unvergessliches Naturschauspiel. In der schneefreien Zeit etwa Mitte Mai bis Ende Oktober ist die Klamm 24 Stunden am Tag geöffnet. Bitte entsprechende Kleidung nicht vergessen, denn es ist eine recht feuchte Angelegenheit in der Klamm und selbst im Sommer sind die Temperaturen doch manchmal kühl. Die Höllentalangerhütte auf 1387 m Höhe lädt anschließend zur Einkehr ein. Übernachtet werden kann hier auch und es gibt Trockenräume für die Kleidung, sollte es einmal gar zu nass werden. Von der Höllentalangerhütte sind weitere Aufstiege wie z.B. auf die Alpspitze oder das Matheisenkar oder sogar auf die Zugspitze möglich.Der Eintritt in die Höllentalklamm kostet aktuell: Für DAV-Mitglieder Erwachsene: 2,00 €
Kinder 7 - 17 Jahre: 1,00 €
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei Für Nichtmitglieder Erwachsene: 5,00 €
Kinder 7 - 17 Jahre: 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Gruppenkarte ab 15 Personen: 3,00 €Informationen unter: Tel. +49 8821 8895 HöllentalklammInformationen unter: Tel. +49 8821 9438548 HöllentalangerhütteReservierungen/ Übernachtungen: alpsonline.org/reservation/calendar?hut_id=73&lang=de_DE
17. September 2018
Das Museum bitet interessante Hintergrundinformationnen zur Höllentalklamm; die kleine Hütte, in der sich das Museum befindet, ist hinter dem Klammeingang.
18. September 2018
An dem Kassenhäuschen führt der Weg in den Klamm wo der Hammersbach durch tiefe Schluchten wild fließt
5. Januar 2018
Sehr interessant, es geht nicht nur um die Klamm, sondern um den gesamten Gebirgseinschnitt.
20. August 2019
Die Höllentalklamm is ein absolutes Muss, wenn man in der Region um Garmisch ist. Unbedingt bis zur Hütte hochgehen
16. September 2018
Unbedingt Regenausrüstung dabei haben. Vor allem bei feuchtem Wetter, da hier das Wasser auch fast durchgehend von oben vom Fels auf einen läuft. Das Wasser steht teilweise knöcheltief auf dem Weg und fließt auch durch den Weg, wenn genug Oberflächenwasser vom Feld kommt.
Wechselklamotten im Auto sind keine schlechte Idee.
11. Juni 2020
Super leckeres Essen und sehr freundliches Personal. Nur die Preise sind ganz schön hoch angesiedelt.
11. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Höllental Eingangshütte und Museum