Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Bayerischer Wald
Oben auf dem Großen Arber stehen gleich zwei Berghütten für deine Rast am Gipfel zur Verfügung: das traditionsreiche Arberschutzhaus und die gemütliche Eisensteiner Hütte. In beiden erwarten dich Bergromantik und köstliche bayerische Spezialitäten. Im Arberschutzhaus kannst du außerdem übernachten und kommst so am nächsten Morgen in den besonderen Genuss eines Sonnenaufgangs auf dem Großen Arber.
Alle Infos und Öffnungszeiten findest du unter arberschutzhaus.de/arberschutzhaus.html und arber.de/gastronomie/eisensteiner-huette.html.
7. Dezember 2018
Ob zu Fuß oder mit der Gondelbahn! Der große Arber ist einen Besuch wert!
2. August 2021
Zwei gute Einkehrmöglichkeiten auf dem großen Arber.
Leider auch sehr überlaufen in der Hauptzeit was teilweise sehr lange Wartezeiten und Platzsuche mit sich bringt.
Preis-Leistung ist OK
31. Januar 2020
Von der Eisensteiner Hüttn (1.340 m ü.NN, 1962 erbaut und 2006 Generalsanierung), hat man einen herrlichen Blick auf Zwiesel, Bayerisch Eisenstein bis in den Lamer Winkel im Bayerischen Wald.
30. Januar 2017
Wunderschöne Gegend zum Wandern, am großen Arber sind gleich 2 Hütten zum Rasten vorhanden.👍
28. August 2019
Von Bodenmais aus über die Rieslochfälle startet der Aufstieg zum Gipfel des Aber.
5. Februar 2017
Schönes Schutzhaus, es wimmelt allerdings auch vor Touristen! Wir sind seinerzeit auf den Arber gewandert. Aber man kann auch mit der Seilbahn hochfahren.
29. Mai 2020
Wenn man den Berg bezwungen hat eine gute Einkehrmöglichkeit mit toller Aussicht
20. Dezember 2021
Man kann hier einkehren und gelassen dem Rest der Wanderung in guter Atmosphäre entgegen sehen
30. August 2017
Im Winter ein richtiges Highlihgt. Aber im Sommer dürfte es genauso super sein.
6. März 2018
Ein großes, modernes Bergrestaurant mit herrlicher Aussicht und großer Sonnenterrasse. Der einzigartige Panoramablick reicht von Zwiesel bis in den Lamer Winkel.
11. März 2021
Der „Große Arber“ mit seinen 1.456 m wird auch „Der König des Waldes“ genannt. Vom 1913 errichteten Gipfelkreuz reicht der Blick bis weit in den Böhmerwald und nach Bayern hinein. An sehr klaren Tagen tauchen sogar die Gipfel der Bayerischen Alpen unter ihnen der bekannt „Watzmann“ am Horizont auf.
Der erste, 1949 fertiggestellte Sessellift mit Einzelsitzen aus Holz hatte eine maximale Beförderungskapazität von 180 Personen pro Stunde. Heute schafft es die Gondelbahn auf das 11 bis 12-fache. Es ist heute das größte Skigebiet des Bayerischen Waldes. Es gibt eine 6-er Sesselbahn am Südhang auf dem knapp 40 Schneekanonen fest installiert sind, um den Skibetrieb sicherzustellen. Mit der 964 m langen Gondelbahn ist man in 4 Minuten an der 342 m höher gelegenen Bergstation, um von dort auf einem bequemen Weg zum Gipfel aufzusteigen. Der Arber hat mehrere Gipfel, darunter der markante Felsen „Richard Wagner-Kopf“.
3. März 2021
Sehr freundliche Bedienung und gute Qualität. Speziell der Michschaum vom Cappuccino ist Hammer.
30. August 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.