Wander-Highlight
Wernigerode ist eine hübsch renovierte Fachwerkstadt, in der man wunderbar flanieren kann und einige interessante Orte findet. Über der Stadt thront das Schloss, das zu ersteigen ist eine lohnende Anstrengung. Der Ausblick ist hervorragend und wer Lust hat kann es auch besichtigen. Außerdem ist Wernigerode ein Ausgangsbahnhof der Harzer Schmalspurbahnen.
Link:
de.wikipedia.org/wiki/Wernigerode
31. Januar 2017
Das dominante Gebäude am Marktplatz wurde 1277 erstmals als gimnasio vel theatro (Spiel- und Gerichtshaus) erwähnt. Der massive Bau des ursprünglichen „Spelhuses“ lässt vermuten, dass schon damals an eine spätere Aufstockung durch Fachwerk gedacht war, denn tatsächlich ist bei seinem späteren Ausbau an den Fundamenten nichts geändert worden. Selbst die spitzbogige gotische Eingangstür in das Erdgeschoss ist heute noch vorhanden. Mit der Aufstockung 1492 erhielt das „Spielhaus“ einen großen Festsaal, der über eine Freitreppe an der Westseite betreten werden konnte. Versehen mit einem hohen Giebel, konnte das Rathaus Wernigerode jetzt nicht nur neben den Patrizierhäusern am Markt bestehen, sondern wurde jetzt zum dominierenden Mittelpunkt des Marktplatzes. Die aufwärts strebenden Fachwerkbalken nahmen dem Ganzen die bisherige Plumpheit. Das 1497 vollendete Gebäude entsprach schon mehr dem nach städtischer Repräsentanz verlangenden Bürgertum. 1497 wurden vor den breiten niederdeutschen Giebeln zwei schlanke Fachwerktürme gesetzt und als Gegenstück zu diesen vertikalen Elementen als horizontales Band in den unteren Gefachen „geschweifte Andreaskreuze“, die hier zum ersten Mal in Wernigerode auftauchen und dann in der Stadt an anderen Fachwerkhäusern übernommen wurden. Sein heutiges Aussehen erhielt es nach einem Brand (1521) und einem weiteren Umbau in den Jahren 1539 bis 1544. Besonders bemerkenswert sind die geschnitzten Figuren, mit denen die Geschoss- und Dachüberstände verziert sind. Es gilt als eines der schönsten Rathäuser Europas.
Quelle Wikipedia
1. Februar 2017
Wernigerode ist eine schöne Stadt mit vielen sehr gut instand gehaltenen Fachwerkhäusern. Das Rathaus ist einer der beliebtesten Orte um zu heiraten in Deutschland.
30. September 2017
Der Marktplatz ist der zentrale Platz in Wernigerode. Mit dem Wohltäterbrunnen in der Mitte und dem Rathaus. Von hier aus kann man die Stadt in allen Richtungen erkunden.
Die Touristeninformation liegt links am Rathaus.
20. Februar 2017
Sehr netter kleiner Ort.
Das Café Wien ist besonders hübsch.
Sehr guter selbst gebackener Kuchen...
18. November 2018
ein sehr schönes Gebäude, hier befindet sich die Tourist Info und man kann auch drin heiraten
15. April 2019
Wernigerode: Heimat der letzten Dampfloks, Tor zum Harz, schmuckes Örtchen -besonders HIghlight ist das Schloß mit tollem Blick über den Ort
30. Juni 2019
Schöner Marktplatz auf dem auch Speisen angeboten werden. Typisch Markt eben. Außerdem befindet sich hier auch der Wohltäterbrunnen und das alte Rathaus.
28. August 2020
Sehr schöner alter Markt . Im Rathaus geben sich die Brautpaare die Klinke in die Hand. Man kann dort immer wieder die schönsten Bräute sehen.
28. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.