Wander-Highlight
Der Hafen Darßer Ort liegt innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und dient lediglich als "Nothafen".
8. Februar 2017
Der Nothafen Darßer Ort darf aus Naturschutzgründen und wegen Versandung der Zufahrt seit Anfang 2007 nicht mehr angelaufen werden und steht nur nich dem dort liegenden Seenotkreuzer Theo Fischer zur Verfügung.
4. April 2018
Der Nothafen Darßer Ort ist ein Hafen am Darßer Ort im Norden der Halbinsel Darß. Er wurde 1962 (bald nach dem Mauerbau) von der Nationalen Volksarmee für die Volksmarine der DDR als Manöverhafen errichtet
15. April 2019
der Hafen ist momentan als Nothafen in Betrieb, wenn der neue Hafen in Prerow fertig ist wird er geschlossen werden
2. April 2018
Der Nothafen wurde zu DDR Zeiten gebaut und diente der NVA Marine als Stützpunkt. Heute ein ziviler Hafen. Ein Schiff, der Seenotrettung ist hier stationiert.
8. August 2018
Der Daßer Ort, ist ein besonderer Ort im Nationalpark. Eine Landschaft voller Dynamik und traumhaft schön. Wir sind den Weg mit einer Rangerin gegangen. Was nochmal einen ganz anderen Blick auf diesen Ort gibt. Informationen zur Tour, gibt es in der Touristinformation.
21. September 2018
Die nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 bestehenden Bestrebungen, den Hafen zu einem modernen Freizeithafen auszubauen, wurden mit dem im gleichen Jahre gegründeten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft hinfällig. Er wurde lediglich zu einem Nothafen auf Zeit erklärt, da zwischen Warnemünde und Barhöft kein anderer Hafen existiert, den Sportboote bei Wetteränderungen oder in Seenotfällen anlaufen können.
Seit Januar 2018 ist endlich klar: In Prerow soll am Ende einer 690 Meter langen Seebrücke ein Sportboothafen mit rund 40 Liegeplätzen sowie einem Platz für den Seenotrettungskreuzer entstehen. Nach fast 25 Jahren Streit soll der neue Nothafen 2021 final eröffnet werden.
22. September 2018
Seenotretter und Fischerboot gibts hier immer. Segler nur selten, weil ja „nur“ Nothafen
10. Januar 2020
Der Nothafen Darßer Ort ist ein Hafen an der südwestlichen Ostsee am Darßer Ort im Norden der Halbinsel Darß im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
Er wurde 1962 (bald nach dem Mauerbau) von der Nationalen Volksarmee für die Volksmarine der DDR als Manöverhafen errichtet. Die 6. technische Beobachtungskompanie der 6. Grenzbrigade Küste war ebenfalls hier stationiert. Der gesamte Darßer Ort wurde zum Sperrgebiet erklärt und durfte nicht betreten werden. Der damals angelegte Hafen liegt innerhalb des 1990 gegründeten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, wonach seine Benutzung nur noch als Nothafen erlaubt wurde.
3. Oktober 2020
Vom Regenbogencamp ist der Darßer Ort in 1/2h-1h erreichbar über gut geführte Wege. Sandalenträger dürfen sich über Sand in den Schuhen freuen. Jogger brauchen aufgrund des Sand/Dünen-Weges nur die Hälfte Laufen um ihr Bier vom Vorabend abzutrainieren. Man wird mit einer schönen Aussicht belohnt. Der Darßer Ort selber ist ein Leuchtturm mit einem Café. Um an beides ran zu kommen muss man Eintritt bezahlen. Mit dabei ist ein kleines nettes Museum. Wer schon mal da ist, sollte das auch mit machen. Zurück gehts dann entweder durchs Unterholz oder mit der Kutsche.
20. Mai 2018
Der Daßer Ort, ist ein besonderer Ort im Nationalpark. Eine Landschaft voller Dynamik und traumhaft schön. Wir sind den Weg mit einer Rangerin gegangen. Was nochmal einen ganz anderen Blick auf diesen Ort gibt. Informationen zur Tour, gibt es in der Touristinformation.
21. September 2018
Die Seenotretter sind hier stationiert und ein paar Fischerboote gibt es. Da es ein Nothafen ist sind hier andere Schiffe eher selten anzutreffen
8. Januar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.