Rennrad-Highlight
Die Stößenseebrücke ist eine Stahl-Fachwerkbrücke über den Stößensee und die Havelchaussee im Berliner Bezirk Spandau.
Die denkmalgeschützte Brücke aus den Jahren 1908/1909 ist ein Teil der Heerstraße (Bundesstraße 2/5) und verbindet den Spandauer Ortsteil Wilhelmstadt mit dem Ortsteil Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei dem Bau der Heerstraße lag das größte technische und finanzielle Problem in der Überbrückung der Havelniederung, zu der der Stößensee, ein Havelaltarm, gehört. Unter mehreren Varianten, darunter eine zusätzliche und 250 Meter lange Brücke über die Scharfe Lanke, entschieden sich die Planer für eine Trassenführung, die mit zwei Brücken – über die Havel und den Stößensee – auskam. Hinsichtlich der Varianten der Stößenseebrücke wurde die „kleine“ Lösung mit einer Dammaufschüttung und einer rund 100 Meter langen Brücke statt einer Brücke über den Gesamtsee gewählt.
Die Brücke besteht aus einem System aus Kragträgern mit angeschlossenen Schleppträgern und hat eine Spannweite von rund 50 Meter. Sie geht auf Planungen des Bauingenieurs Karl Bernhard.
Adresse: 14055 Berlin
Wasserfläche: Stößensee
Konstruktion: Stahl-Fachwerkbrücke
Fertigstellung: 1909
Höhe: circa 20 m
2. August 2017
Schöne Stahlbrücke über die Havel. Ich bin lieber drunter durch gefahren ;-)
19. August 2017
Die Stößenseebrücke ist eine imposante, 1908/1909 erbaute Stahl-Fachwerkbrücke, de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6%C3%9Fenseebr%C3%BCcke, weitere Fotos bei Highlight komoot.de/highlight/310679
11. September 2018
Die Stößenseebrücke ist eine klassische Stahlkonstruktion in Form einer Bogenbrücke. Das wirklich sehr schöne Bauwerk wurde ca. 1907 errichtet.
26. März 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!