Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Harz
Ort: Altenau, Goslar, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
4.7
(152)
594
4.9
(25)
88
4.9
(344)
1,331
Der Fels ist schon ein Highlight, aber leider keine Möglichkeit zum Rasten und auch sonst kann man sie nur anschauen.
28. Oktober 2021
Die Jungfernklippe befindet sich südwestlich vom Dehnenkopf (775 m ü. NN) und oberhalb des Kellwassertales an einer Forststraße, welche auch die Nationalparkgrenze abbildet.
Die Klippe als solches ist unspektakulär aber einige hundert Meter entfernt kann, man unterhalb der Jungfernklippe an der Blochschleife, den heutigen Beginn des Dammgrabens entdecken.
15. April 2019
Interessanter Aufschluss und schöner Ausblick auf die gegenüberliegende Steile Wand.
30. Juni 2018
Eine schöne Umgebung bei Torfhaus. Würden die Jungfernklippe allerdings nicht mehr als alleiniges Ziel ansteuern, da sich der anschließende Anstieg um nach Torfhaus zurück zukommen gesparrt werden kann. Diese Stempelstelle kann besser in eine große Tour mit eingebunden werden.Stempelstelle für HWN Fans!Unterhalb der Jungfernklippe befindet sich eine Sonderstempelstelle der HWN (United Kids Foundation).
6. August 2021
Es gibt spektakulärere Klippen im Harz. Aber für viele Wanderwegkombinationen zwischen Torfhaus und Altenau ist sie eine Zwischenstoppstation.
20. September 2021
Zugegeben, die Jungfernklippe war im letzten Jahr schon eine Herausforderung. Was allerdings am Wetter lag. Und wenn man sieht, dass dann dort nicht ein einziger Baum mehr steht, ist der Anblick noch eindrucksvoller.
18. Februar 2021
Die Jungfernklippe (660 m ü. NN) befindet sich südwestlich vom Dehnenkopf (775 m ü. NN) und oberhalb des Kellwassertales an einer Forststraße, welche auch die Nationalparkgrenze abbildet.
19. Juni 2017
Sicher gibt es spektakulärere Wanderziele. Gut für die Runde vor dem Mittagstisch.
2. August 2019
Abends steht die Sonne für Bilder etwas schlecht. Kurze Wanderung vom Torfhaus.
4. Oktober 2020
Den schönen grünen Wald, den ihr auf dem Foto seht, gibt es nicht mehr. Alles zerfressen von Borkenkäfer...
16. Mai 2021
Felsformation direkt an einem steilen Forstweg gelegen.Der Stempelkasten steht direkt daneben.
24. Mai 2021
Stempelstelle 221 / JungfernklippeDie Jungfernklippe (660 m ü. NN) befindet sich südwestlich vom Dehnenkopf (775 m ü. NN) und oberhalb des Kellwassertales an einer Forststraße, welche auch die Nationalparkgrenze abbildet.Die Klippe als solches ist unspektakulär aber einige hundert Meter entfernt kann, man unterhalb der Jungfernklippe an der Blochschleife, den heutigen Beginn des Dammgrabens entdecken.Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts merkte man, dass das Wasser rund um Clausthal-Zellerfeld für die Gruben auf der Clausthaler Hochebene nicht mehr ausreichte. Im Bergamt wurde deshalb der Plan entwickelt, durch den Bau eines ,,Langen Grabens“ auch die ,,fernen Wasser des Bruchberges und des Brockenfeldes heranzuführen“. Die ersten Arbeiten begannen am Mönchstaler Wasserlauf 1659 und endeten 1827 mit der Ableitung an der Blochschleife.Die Geschichte des DammgrabensystemsVom kleinen Parkplatz „Ulmer Weg“, welcher sich direkt an der B 4, ca. 1 km unterhalb des Großparkplatzes am Torfhaus befindet, ist die Jungfernklippe am einfachsten zu erreichen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnen zwei breite, geschotterte Forststraßen, von denen die linke Schotterstraße, leicht bergab zur ca. 2 km entfernten Jungfernklippe führt.Der Stempelpunkt kann auch aus Richtung Torfhaus angewandert werden. Parkplatz Unterhalb der Lerchenköpfe, Straße queren und um den Dehnenkopf 1,5 km dem Kellwasser folgen.Quelle: harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-221-%20jungfernklippe
26. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Altenau, Goslar, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
4.7
(152)
594
4.9
(25)
88
4.9
(344)
1,331