Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Ort: Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien
4.8
(28)
472
4.8
(205)
1609
4.8
(80)
563
Im Cafe des Bahnhofes Raeren kann man sehr gut Rast machen. Man hat die Wahl zwischen ca 200 belgischen Biersorten. Das ist immer einen Abstecher wert.
13. September 2020
Super Radweg, ab Korneliemünster, Richtung Aachen, wird es aber voll.
Der Abschnitt vom Startpunkt bis Walheim lässt sich leider nicht gut fahren. Der Vennbahnradweg ist in diesem Bereich in einem nicht sehr guten Zustand. Hinter Walheim glatter Belag, ab hier macht das Fahren richtig Spaß.
In Raeren gute Einkehrmöglichkeit mit lecker Kuchen.
20. Mai 2022
Rechts und Links vom Vennbahnweg ist es viel Interessanter! Die Strecke ist gut für einen einfachen Heimweg nach Aachen.
15. November 2020
Der Vennbahn-Radweg von Aachen Rothe Erde bis nach Monschau steigt immer ein wenig an, ist aber gut zu fahren. Wenn man nach Monschau möchte, muss man von der Vennbahn runter und ins Tal fahren. Der Anstieg beim Rückweg ist dann schon etwas heftiger. Wieder oben auf der Vennbahn ist die Fahrt nach Aachen dann aber sehr gut, da wieder sehr oft ein leichtes Gefälle vorherrscht.
21. April 2019
Der Vennbahnradweg ist ein grenzüberschreitender Fernradweg zwischen Deutschland, Belgien und Luxemburg, der auf der Trasse der zur Zeit Preußens entstandenen ehemaligen Vennbahn über rund 130 km von Aachen durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel und den Ardennen nach Troisvierges (dt.: Ulflingen) verläuft. Er ist Teil des RAVeL-Netzes (frz.: Réseau Autonome de Voies Lentes), das ein Wegenetz für Wanderer, Reiter und Radfahrer in der belgischen Wallonie ist und im Oktober 1995 ins Leben gerufen wurde. Im deutschsprachigen Raum erhielt der Wander- und Radweg den Namen Vennbahn und ist in seiner Gesamtlänge als Premiumradweg eingestuft.
Der Rad- und Wanderweg wird von zahlreichen Radfahrern, Skatern und Wanderer angenommen und die Anrainergemeinden versprechen sich für die Zukunft eine Steigerung des lokalen Tourismus. Dies wird dadurch unterstützt, dass bereits einige ehemalige Bahnhofsgebäude zu Raststätten umgebaut worden sind, Hotels und Pensionen sich auf Tagestouristen einrichten und lokal der öffentliche Personennahverkehr so genannte Fahrradbusse als Pendelverkehr zur Verfügung stellt. Im Laufe des Jahres 2013 wurden zwischen Roetgen und Kalterherberg noch sieben Stahlhäuschen im Aussehen eines „Verlorenen Waggons“ aufgebaut, die als Wetterschutz oder Rastplatz gedacht sind.
Quelle: Wikipedia
28. Februar 2018
Nachdem die internationale Vennbahn stillgelegt worden war, entschied man sich daraus einen der längsten Bahntrassenradwege Europas zu machen. Er führt über 130 Kilometer von Deutschland über Belgien nach Luxemburg und überquert dabei mehrfach die Grenzen.
Der Radweg ist sehr gut ausgebaut, fast überall herrlich asphaltiert und Relikte der ehemaligen Eisenbahn wurden sorgfältig integriert. Zum Beispiel kann man auf einem Teilstück mit einer Draisine fahren. Außerdem wurden alte Bahngebäude teilweise wiederbelebt, in dem man darin beispielsweise ein Museum eröffnete.
Vor allem Ostbelgien erhofft sich durch den Vennbahnradweg einen Aufschwung des sanften Tourismus.
9. April 2019
Ein wunderschöner und exotischer Ort
8. August 2020
Der Vennbahnweg führt automatisch durch begisches Gebiet am Rande Raerens vorbei.
1. November 2020
Die Vennbahn lohnt sich immer, gut zu radeln, autofrei, tolle Landschaft, wenig Steigung. Einfach machen, denn so einen Luxus gibt es nicht häufig.
17. April 2022
Die Fahrradbusse des ÖPNV verkehren saisonal nur an Wochenenden und Feiertagen. Und sie fahren nur wenige Zielpunkte an! Für die Tourenplanung in der Eifel und auf dem Vennbahnradweg gibt es auch einen Shuttle-Service in Monschau (venn-shuttle.com), der sowohl kleine, als auch größere Gruppen ganzjährig fährt.
4. Mai 2018
Fährt sich super, auch von Aachen aus in Rtg. Belgien (durchgehend 2 % Steigung).
8. Oktober 2019
Ein Tipp für Sourbrodt (erste Station nach Kalterherberg) Der Metzger dort baut nach Wunsch herrliche belegte Baguette für kleines Geld.
27. Juli 2023
Die Geschichte einer deutsch-belgischen Eisenbahn, eingefangen in einem wunderschönen Radweg, der Vennbahn.
2. März 2023
Schön für ein kurze Rast. Generell ein schöner Abschnitt vom Vennbahnradweg.
7. Dezember 2020
Tatsache, der Rennbahn-Radweg ist gut zu fahren, in beide Richtungen. Jetzt das ABER: Wie fast jede ehemalige Bahntrasse verläuft der Radweg auf großen Strecken zwischen Bäumen, man hat also nur selten schöne Aussichten. Und die Viadukte sieht man eben auch nur von oben, wenn man keine Abstecher macht. Fazit: Gut für eine "schnelle" Tour oder eine Familienfahrt, aber interessant ist anders.
13. Mai 2021
Der angegebene Campingplatz am Ende des Segments ist nicht mehr vorhanden. Weg zu gehen, damit ich nicht das ganze Segment Troisvierges machen konnte.
21. April 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Raeren, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien
4.8
(28)
472
4.8
(205)
1609
4.8
(80)
563