Wander-Highlight
Die Waldstücke nördlich von Ronsdorf wurden ab 1869 von Bürgern aufgekauft. Sie legten Wege an, damit die Flächen für die Erholung nutzbar gemacht werden konnten. Seit 1892 gestaltet der Verschönerungsverein diese einzigartigen Anlagen.
23. April 2017
Die Anlagen besitzen in ihrer heutigen Ausdehnung seit 2012 wieder eine Fläche von gut 31 ha, von denen ca. 20 ha auf den bisherigen, südlichen Teil entfallen. auf. Der Waldbestand besteht hauptsächlich aus Laubwald mit einem Biotop mit Eichen- und Buchenbestand. Auf dem Gelände befinden sich unter anderem ein Spielplatz, ein Bolzplatz, zwei Schutzhütten und zwei größere offene Flächen, die Lange Wiese und der Kaiserplatz.
12. August 2017
zum Gedenken an den langjährigen Vorsitzenden des Ronsdorfer Verschönerungsvereins
Quelle: ronsdorfer-verschoenerungsverein.de/verein
11. Juni 2021
Am 29. Mai 2001 wurde in den Ronsdorfer Anlagen eine Eiche zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden des Ronsdorfer Verschönerungsvereins, Hans Bilstein, eingeweiht. Der am 29. März 1928 in Norden Ronsdorfs geborene Bilstein begann nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst ein Textilingenieurstudium, dann eine Ausbildung bei der Polizei, bevor er 1949 nach Südamerika auswanderte. Doch in Buenos Aires konnte er nicht Fuß fassen und er kehrte 1952 zurück. Er trat in die Firma Carl Bocklenberg Söhne ein und arbeitete dort bis zu seinem Ruhestand 1990. Von 1970 bis zur Jahrtausendwende leitete er den Ronsdorfer Verschönerungsverein, dem die Ronsdorfer Anlagen im Norden des Stadtteils gehören. Im selben Jahr erhielt er das Bundesverdienstkreuz und im Mai 2001 wurde ihm besagte Eiche gestiftet, die aber bald durch einen anderen Sprössling ersetzt wurde, da der erste nicht wuchs.1
Zur Einweihung betonte Bilsteins Nachfolger Bernd Drache, dass man die Eiche pflanze, weil sich der Geehrte durch außergewöhnlichen Einsatz um den Ronsdorfer Wald verdient gemacht habe. Bilstein wünschte sich an diesem Tag, dass der Ronsdorfer Verschönerungsverein auch die Teile des Bundeswehrgeländes zurück erhielte, die bei der Einrichtung der Kasernen enteignet worden waren.
Quelle: denkmal-wuppertal.de/2015/04/hans-bilstein-eiche.html
14. Juni 2021
Von Kindern, für Kinder. Eine schöne Idee. Per QR Scanner die Codes an den Tafeln abscannen und die Geschichten vor Ort genießen. Aber bitte mit Kopfhörer 😉
9. Juli 2021
Immer wieder schön mal eben aus der Haustür raus ins Grüne. Und der Wuffi freut sich auch
10. März 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.