Wander-Highlight
Ein verdientes Plätzchen zum Rasten nach dem Aufstieg mit imposantem Blick zum Brocken, die Eiche selbst ist natürlich auch ein Hingucker - sehr geschichtsträchtige Gegend.
21. Juni 2020
Die Wendeleiche ist ein Aussichtspunkt zwischen Zorge und Sülzhayn.
Ihren Namen verdankt die Eiche einer Wendeltreppe, welche man Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut hatte um die in der Krone der Eiche errichtete Aussichtsplattform zu erreichen. Da die Eiche nur wenige Meter von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt stand, bauten die DDR Grenztruppen die Wendeltreppe und die Aussichtplattform zurück. Heute erinnern nur noch zwei rostige Eisenkonstruktionen an die Wendeltreppe.
Vom Parkplatz am Kurhaus in Zorge führt der beschilderte Bergwiesenweg über die Wendeleiche zur Stiefmutter HWN 164. Von dort aus kann man auch gut die Stempelstelle „Roter Schuss“ HWN 90 in die Tour einbinden.
30. Dezember 2019
Rastplatz, Aussicht Top, eine Wendeltreppe soll um den Baumzu einer Aussichtsplattform geführt haben, die Treppeneisenzugen davon.
12. Februar 2020
Neben der Wendeleiche befindet sich eine Rasthütte. Gut geeignet für ein Picknick.
19. Januar 2021
Die Wendel-Eiche bietet ein Schutzhütte als Rastmöglichkeit, und nur ca. 20 Meter weiter eine Bank mit Brokenblick. Die Wendel-Eiche zeichnet die höchste Erhebung des Ellricher Stadtwaldes
30. Mai 2017
Unbedingt den Grenzweg nutzen, ist zwar steil, aber eben ursprünglich und führt direkt an der alten Grenzsäule vorbei.
12. Juli 2019
toller Rastplatz am Grenzweg gelegen, die Eiche muss früher ein beeindruckender Baum gewesen sein mit seiner Aussichtsplattform, leider durch ein Sturmtief zerstört aber es soll ein Denkmal an dieser Stelle gesetzt werden
27. März 2022
Die Wendeleiche ist ein Aussichtspunkt zwischen Zorge und Sülzhayn.
14. April 2019
Es war einmal einer der beliebtesten Aussichtspunkte im Harz – die Wendel-Eiche.
Zu erreichen ist das Ausflugsziel auch über einen Rundwanderweg von etwa 11 km Länge, der auch noch die Stempelstellen 164 und 90 mit einbezieht. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede in Zorge. Zunächst folgt man dem Weg bis Stiefmutter (Stempelstelle 164). Von dort führt ein Weg weiter zum Harzer Grenzweg. Dieser steigt dann über etwa 1,5 km bis zur Wendel-Eiche mitunter steil an und ist mit zahlreichen Grenzsteinen gekennzeichnet. Weiter führt der Weg etwa 1,5 km bis zum Roten Schuss (Stempelstelle 90). Dort ist der Weg zurück zur Hammerschmiede – dem Ausgangsort – ausgeschildert.
3. Oktober 2020
Über den schmalen aber steilen Aufstieg über den Grenzweg erreicht man die Wendel Eiche.
Sehr schöner Rastplatz mit Hütte und tollem Ausblick.
Stempelstelle der HWN.
22. Oktober 2020
Nach diesem Anstieg war es ein schöner Punkt für eine Rast. Man wurde mit einer schönen Aussicht belohnt.
8. November 2020
Tolle Strecke hoch zur Wendel - Eiche. Hier ist auch die Stempelstelle 165 der Harzer Wandernadel.
29. Dezember 2020
Der Anstieg war schon eine Herausforderung.
Sehr schöner Rastplatz mit Schutzhütte und tollem Ausblick.
Stempelstelle der HWN
7. Januar 2021
Die Wendeleiche lag im Sperrgebiet der DDR an der innerdeutschen Grenze und war deshalb lange nicht zugänglich.
6. August 2017
Dieser Platz befindet sich unmittelbar neben der Wendeleiche, und liegt quasi zwischen der schwangeren Jungfrau und der Wendeleiche.
20. Januar 2020
Hier befindet sich die Stempelstelle 165 der Harzer Wandernadel
Ihren Namen verdankt die Eiche einer Wendeltreppe, welche man Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut hatte um die in der Krone der Eiche errichtete Aussichtsplattform zu erreichen. Da die Eiche nur wenige Meter von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt stand, bauten die DDR Grenztruppen die Wendeltreppe und die Aussichtplattform zurück. Heute erinnern nur noch zwei rostige Eisenkonstruktionen an die Wendeltreppe.
Quelle Harzer Wander Nadel
20. Januar 2020
Ordentlicher Aufstieg. Aber die Aussicht belohnt wie immer und man möchte auch gerne etwas länger sitzen bleiben.
27. Februar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.