Wander-Highlight
Ein schönes Wasserschloss, dessen Besuch sich in jedem Fall lohnt. Ein Café bietet Kaffee und Kuchen im Schlosshof. Wunderschön im Wald gelegen. Leider etwas zu stark besucht.
9. Februar 2017
Das Wasserschloss Werdringen ist eine Wasserburg in Hagen-Vorhalle nahe der Ruhr am Harkortsee unterhalb des Kaisbergs. Es beherbergt ein überregionales Museum für Ur- und Frühgeschichte. Die ursprünglich als Wasserburg errichtete Anlage liegt in einem Natur- und Landschaftsschutzgebiet umgeben von altem Baumbestand. In den Gräften und Wassergräben der Schlossanlage sind seltene Tier- und Pflanzenarten zu finden. Die Landschaft um das Wasserschloss ist bekannt für eine vielfältige Amphibien-Fauna und zahlreiche geschützte Libellen-Arten, darunter auch die größten in Mitteleuropa vorkommenden Libellen. Es ist reizvoll, sich die Fossilien der Vorfahren dieser Amphibien und Libellen im Museum für Ur- und Frühgeschichte, das sich in der früheren Burganlage befindet, anzuschauen. Die nähere Umgebung des Wasserschlosses ist eine Geschichtslandschaft und zählt seit über 200 Jahren zu den wichtigsten Fundgebieten für Fossilien und archäologische Funde. Nicht weit vom Schloss entfernt befindet sich der frühere Steinbruch Hagen-Vorhalle. Dort wurden die weltweit ältesten bekannten Fluginsekten der Erdgeschichte entdeckt. Sie lebten vor rund 316 Millionen Jahre im Karbon. Am Fuße des Kaisbergs fanden sich 1876 drei Langschwerter der jüngeren Bronzezeit, die zu den archäologischen Kostbarkeiten in Nordrhein-Westfalen zählen. Aber auch die bisher ältesten modernen Menschen in Westfalen und im Ruhrgebiet wurden in der Nähe des Wasserschlosses bei Hohenlimburg gefunden. Im Museum für Ur- und Frühgeschichte im Wasserschloss Werdringen sind zahlreiche geologische und archäologische Funde aus 450 Millionen Jahren Geschichte des südlichen Ruhrgebiets und Sauerlands ausgestellt. Die zahlreichen Natur- und Bodendenkmäler, der malerische Blick in das Ruhrtal mit den benachbarten Ruinen der Burg Volmarstein und der Burg Wetter sowie auf den Wetterschen Harkortturm und Freiherr-vom-Stein-Turm machen Werdringen zu einem Ort, der zu den landschaftlich attraktivsten in Nordrhein-Westfalen zählt.
26. April 2017
Romantisches Wasserschloss, das zum Einkehren und Verweilen einlädt.
Durch den Baumbestand, der das Schloss umgibt, merkt man nicht, dass die nächsten Wohnblocks gerade mal 500 m entfernt liegen.
2. Juni 2017
Das Wasserschloss ist wirklich schön anzusehen. Im Schlossgarten gibt es für die Pause ein kleines Café.
Die Wanderwege rings um das Schloss sind ebenfalls nicht zu verachten.
13. November 2017
Schönes Wasserschloß mit guter Einkehrmöglichkeit und einem kleinem aber Feinem Museum
29. September 2019
Adelssitz aus dem 13. Jahrhundert mit sehenswertem Museum und sehr gemütlichem Café.
1. März 2020
Ein wunderschönen Schloss mit vielen Möglichkeiten das Gebäude von der Seiten zu sehen!
Im Moment aber kein Besichtigungs Zeitraum!
22. September 2020
Ein wunderschönen Wasserschloss!
Hier könnte man auch was zum essen und trinken bekommen!
Innenhof macht möglich!
20. Oktober 2020
Schönes kleines Wasserschloss, in dem sich u.a. ein nettes Cafe mit Außensitzplätzen und ein Museum für Ur- und Frühgeschichte befindet. Einmal jährlich finden hier an einem Wochenende die Ritterspiele mit mittelalterlichem Bauernmarkt statt.
In der direkten Umgebung befindet sich der Harkortsee, der „Yachthafen Baukeney“, Campingplätze und ein Wäldchen auf dessen Spitze sich der Kaisbergturm befindet.
14. Januar 2021
Schönes Wasserschloss mit kleinem liebevollem Café und einem Museum für Ur- und Frühgeschichte. Der nahe gelegene Harkortsee oder der Kaisbergturm laden zu einem Erkundungsspaziergang ein.
17. Januar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.