Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Venn-Eifel
Dies ist ein geschichtsträchtiger Ort, der auch ein wenig düster wirkt. Aber seine Verwandlung von der Kaderschmiede der Nazis, über einen für Jahrzehnte nicht zugänglichen Truppenübungsplatz, zu einer wertvollen Gedenkstätte in einem wunderbaren Nationalpark lohnt die Besichtigung allemal.
3. Oktober 2018
Die NS-Ordensburg Vogelsang war im dritten Reich eine Ausbildungsstätte der NS-Eliten. Heute ist es ein beeindruckendes Denkmal deutscher Geschichte. Ein Besuch ist absolut lohnenswert. Einen Blick sollte man auf jeden Fall in den historischen Kinosaal werfen, in dem seinerzeit Propaganda-Filme gezeigt wurden. Er befindet sich im Besucherzentrum.
29. Juni 2016
Ordensburg Vogelsang ist ein ehemaliges Bildungszentrum für zukünftige nationalsozialistische Führer zwischen 1936 und 1939 und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem militärischen Ausbildungsgebiet. Das denkmalgeschützte und vollständig erhaltene Anwesen ist der neue Hauptsitz des Eifel-Nationalparks in Nordrhein-Westfalen und seit dem 1. Januar 2006 für Besucher geöffnet. Es ist eines der größten architektonischen Relikte des Nationalsozialismus. Die Bruttofläche der denkmalgeschützten Gebäude beträgt 50.000 m².
en.wikipedia.org/wiki/Ordensburg_Vogelsang
de.wikipedia.org/wiki/NS-Ordensburg_Vogelsang
Im nationalsozialistischen Deutschland waren die NS-Ordensburgen ("Nationalsozialistische Ordensschlösser"), auch Trainingsburgen genannt, Schulen, die für Eliteebenen der Nazi-Militärs entwickelt wurden. en.wikipedia.org/wiki/NS-Ordensburgen
Jeder Schüler besuchte nacheinander alle vier Einrichtungen für eine Spezialausbildung und beendete die Ausbildung in Marienburg mit einer Live-Feuer-Militärübung.
1. Juni 2016
Die NS-Ordensburg Vogelsang diente während des Nationalsozialismus als Schulungsstätte für den Nachwuchs der NSDAP und wurde noch bis 2005 militärisch genutzt. Die große Anlage wurde mittlerweile unter Denkmalschutz gestellt. Seitdem werden immer mehr Teile zu Ausstellungsräumen umgebaut. Es gibt Gastronomie und sogar Übernachtungsmöglichkeiten.
2. November 2016
Leider habe ich nur ein Foto aus der alten Schwimmhalle, dort wurde die Elite ausgebildet für die Olympischen Spiele. Sehr sehenswert die komplette Anlage mit den Informationen aus vergangenen Zeiten. Vor dem geistigen Auge sieht man die Vergangenheit lebendig.
14. August 2017
Mitten im Nationalpark Eifel ragt dieses Bauwerk aus dem Wald. Hier kann man Geschichte erleben und es ist wirklich einen Besuch wert.
5. Januar 2017
Die NS-Ordensburg Vogelsang ist ein von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex bei Schleiden-Gemünd in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Der unter Denkmalschutz stehende Teil der Bauwerke umfasst eine Bruttogeschossfläche von mehr als 50.000 Quadratmeter und gilt nach den Parteitagsbauten in Nürnberg mit fast 100 ha bebauter Fläche als die größte bauliche Hinterlassenschaft des Nationalsozialismus in Deutschland.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Komplex von britischen Streitkräften übernommen, die im umliegenden Gelände auf 6354 ha den Truppenübungsplatz einrichteten. Von 1950 bis Ende 2005 wurde die Infrastruktur von belgischen Militärstreitkräften übernommen, die unter dem Namen „Camp Vogelsang“ dort eine Kaserne einrichteten und diese und den Truppenübungsplatz bis 2005 nutzten bzw. verwalteten.
Quelle: Wikipedia
In und um die Burg Vogelsang gibt es unterschiedliche eigenständige, aber auch geführte Besichtigungsmöglichkeiten.
Z.B. die Dauerausstellungen "Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" und die "Nationalpark Eifel" sind sehr zu empfehlen.
Weitere Info und Öffnungszeiten unter: vogelsang-ip.de
22. Januar 2018
Eine absolut sehenswerte Anlage mit verschiedenen Ausstellungen. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist nicht nur eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus, durch die militärische Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg als „Camp Vogelsang" spiegelt der Ort auch den Weg vom „Kalten Krieg" zum Europa von heute wider.
2. Mai 2022
Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist jetzt ein internationaler Punkt, um daran zu erinnern, wie wichtig die Menschenrechte sind und die internationale Zusammenarbeit ist.
2. Februar 2018
Eine absolut sehenswerte Anlage mit verschiedenen Ausstellungen. Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist nicht nur eines der größten Bauwerke des Nationalsozialismus, durch die militärische Nutzung nach dem Zweiten Weltkrieg als „Camp Vogelsang" spiegelt der Ort auch den Weg vom „Kalten Krieg" zum Europa von heute wider.
2. Mai 2022
Eine absolute Empfehlung in der Eifel. Sehr interessante Ausstellung und Führung über das Gelände.
23. Juni 2019
Monumentale Nazi-Architektur. Die National-Sozialisten errichteten den gewaltigen Gebäudekomplex, um hier Jugendliche und junge Männer zur neuen Nazi-Elite zu formen. Heute kannst du hier Ausstellungen zur Nazi-Ideologie und zur Geschichte der Festung besuchen. Wenn du hier durch die gewaltigen Gänge schreitest oder im Burghof stehst, wird dich ein Schaudern überkommen.
Die Burg ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und es gibt auch einen Gastronomiebereich.
28. Februar 2018
Museum und Gedenkstätte, herausragend restauriert. Es lohnt, hier Zeit einzuplanen. Öffentliche Führungen täglich um 14.00 Uhr.
30. Juni 2017
Vogelsang IP ist das Wanderzentrum des Nationalparks Eifel: Die bekannten Wanderwege Eifelsteig und Wildnis-Trail verlaufen über das Gelände und mehrere Rundwege um und über den Urftsee laden zum Erkunden der Umgebung ein. Das neue Forum Vogelsang mit Besucherzentrum beherbergt eine NS-Dokumentation, das Nationalpark-Zentrum Eifel, ein Eifelpanorama, einen Tagungsbereich und ein Panoramarestaurant mit Außenterrasse. Die beiden Ausstellungen „Bestimmung: Herrenmensch | NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ und „Wildnis(t)räume“ informieren umfassend und ansprechend über die Geschichte, die Hintergründe und Ziele der ehemaligen NS-Ordensburg und des Nationalparks Eifel.
1. November 2017
Wir haben eine Turmführung mitgemacht und diese kann ich sehr empfehlen. Unser Guide konnte sehr viel zur Geschichte von Vogelsang erzählen und auch das ein oder andere zur Region an sich. Vom Turm aus hat man eine sehr gute Aussicht und kann die Größe des Geländes gut erfassen.
21. Januar 2018
Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang ist jetzt ein internationaler Punkt, um daran zu erinnern, wie wichtig die Menschenrechte sind und die internationale Zusammenarbeit ist.
2. Februar 2018
Heute ist die Burg Vogelsang ein Mahnmal an den Irrsinn des Nationalsozialismus. Neben Einblicken in die abartigen Ideologien der Nazizeit gibt es heute dort ein Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen. Nähere Infos zu aktuellen Führungen und Veranstaltungen findet man auf der Homepage.
22. Mai 2018
Die Aussicht lässt erahnen warum der Ort für die Kaderschmiede im Nationalsozialismus gewählt wurde.
22. Mai 2018
Ordensburg aus der SS-Zeit. Zusammen mit der Wüstung Wollseifen ein absolutes Highlight der 4. Eifelsteig-Etappe.
19. Mai 2020
Ein Relikt aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Hier kann man Geschichte erwandern.
16. Januar 2015
Ein toller Ausblick über das Gelände unterhalb mit Blick auf den See und dessen Umgebung..
22. Juli 2016
Sehr zu empfehlen ist eine geführte Tour (90 min) in der Ordensburg, die Führung ist sehr informativ und man sieht auch einiges, was sonst verborgen bleibt (Offizierskasino und Kino)
22. Oktober 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren