Wander-Highlight
Tolle Aussicht über Limbach-Oberfrohna und Chemnitz. Morgens sind deutlich weniger Leute unterwegs und die Aussicht und die nahe Baude lassen sich besser genießen.
9. August 2020
Die Namensgebung des Turmes stammt vom 1886 errichteten Vorgängerturm. Maria Josefa war die Tochter des sächsischen Prinzen Georg. Der neue Turm wurde 1998 errichtet und ist 30 m hoch. Der Blick reicht bei guter Sicht im Süden bis zu den Kammlagen des Erzgebirges mit Fichtelberg, Keilberg und Auersberg und im Norden bis Leipzig mit dem Völkerschlachtdenkmal als markantem Punkt.
5. November 2015
Der 30 Meter hohe Maria Josepha Turm von 1998 ist der Nachfolgebau des Vorgängerturmes von 1886.
16. Dezember 2016
Speisen, Spielen und Lernen ist der Ort amüsant gedacht kleiner Tipp: Der BaumschulenRundweg ist empfehlenswert für Kinder
27. Mai 2018
Der Maria Josefa Turm befindet sich am Totenstein und bei schönem Wetter hat man eine sehr schöne Aussicht.
26. Oktober 2019
Auf 483m liegt inmitten des Rabensteiner Waldes, der Totenstein. Der Name stammt aus dem Mittelalter. Da die damaligen Bergleute nichts Rechtes fanden, als nur "totes Gestein", leitete sich der heutige Name Totenstein.
Im Bild zu sehen der Richtfunkturm jetzt von der Telekom genutzt. Links davor die Lokalität "Meyer's Totenstein Alm", die leider mehr geschlossen als geöffnet war/ist.
Eigentlich schade....
9. Mai 2020
Ich würde es gern in Worte fassen, aber Ihr müsst selbst dahin um unser schönes Erzgebirge von oben zu bestaunen. Vielleicht findet Ihr die richtigen Worte!
10. Mai 2020
Wanderung über den Wurzelweg zum Turm. Wer keine Höhenangst hat, kann die Aussicht vom Turm genießen.
vor 2 Tagen
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.