Wander-Highlight
Im Park der Anlage befindet sich ein schöner Kaskadenbrunnen mit Steinskulpturen, der sehr sehenswert ist.
26. August 2020
Adam Friedrich von Seinsheim veranlasste den Bau einer repräsentativen Kaskade, die Planungen durch Johann Michael Fischer begannen 1761, die künstlerische Gestaltung übernahm Ferdinand Tietz. Der Baubeginn war 1764 und die Inbetriebnahme 1771. Um eine hinreichende Wasserversorgung mit ausreichender Fallhöhe für das Schloss und die Wasserkünste im Garten zu gewährleisten, wurde zuerst eine Wasserleitung und später ein Tunnel angelegt. Es wurden mehrere Quellen genutzt; die Wasserleitung, die teilweise als Druckleitung ausgelegt war, hatte eine Länge von etwa sechs Kilometern. 1764 wurde mit dem Bau eines begehbaren Tunnels durch den Stammberg begonnen. Die Ausführung erfolgte in bergmännischem Vortrieb im Gegenortverfahren unter Zuhilfenahme eines Orientierungsschachtes. Der Tunnel führt durch den anstehenden Fels, an anderen Stellen war eine Gewölbeausmauerung notwendig. Die Wasserführung erfolgte in einer gedeckten Rinne auf der Tunnelsohle. Der Tunnel hat eine Länge von 640 Metern.Nach manchen entstellenden Eingriffen, die auch die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigten, war die Kaskade zum Zeitpunkt des Erwerbs von Seehof durch den Freistaat in einem desolaten Zustand. Die nicht mehr konservierbaren Partien der Kaskade können mit anderen Skulpturen im Ferdinand-Tietz-Museum in der westlichen Orangerie des Schlosses besichtigt werden. Nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten durch ein Team von Steinmetzen und Restauratoren konnte die wiederhergestellte Kaskade am 22. Juli 1995 wieder in Betrieb genommen werden.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Seehof
25. November 2020
Im Winter ist der Kaskadenbrunnen abgedeckt.
Die Wasserspiele kann man Mai bis Anfang Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr zur vollen Stunde bewundern.
14. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.