Fahrrad-Highlight
Bekanntestes Bauwerk des Nordsternparks. Sie ist ca. 100 Meter lang und 36 Meter hoch und wurde 1996 eingeweiht.
Es gibt noch zwei weitere Doppelbogenbrücken im Nordsternpark, die aber kleiner sind: Die eine befindet sich über der Emscher und die andere geht über die Straße Lehrhovebruch.
2. Oktober 2018
Eine von mehreren interessanten Brückenkonstruktionen über den Rhein-Herne-Kanal.
2. November 2017
Architektonisch beeindruckende Brücke mit Blick auf Amphi-Theater und Kanal
12. Februar 2020
Architektonisch ein absolutes Highlight führt diese Brücke vom Norsternpark über den Rhein-Herne-Kanal. Ein wunderbares Motiv für jeden Fotofreund.
14. April 2020
Tolle Brücke die auf der einen Seite an einem tollen Spielpatz und auf der anderen am Nordsternpark liegt.
14. April 2020
Das Amphie-Theater wird im Sommer sehr oft von guten (oder weniger guten) Bands und anderen Veranstaltungen besucht.
Auf der anderen Kanalseite ist ein riesiger Spielplatz für die "Kleinen".
Auch ein Wasserspielplatz ist dort.
24. März 2022
Verbindet die beiden Seiten des Nordsternparks.
Auf der einen Seite mit einem riesigen Spielplatz und auf der anderen Seite dem Amphie-Theater und den weiteren Attraktionen des Parks.
24. März 2022
Bekanntestes Bauwerk des Nordsternparks. Sie ist ca. 100 Meter lang und 36 Meter hoch und wurde 1996 eingeweiht.
Es gibt noch zwei weitere Doppelbogenbrücken im Nordsternpark, die aber kleiner sind: Die eine befindet sich über der Emscher und die andere geht über die Straße Lehrhovebruch.
2. Oktober 2018
Die asymmetrische Stahlkonstruktion, deren Namen Grimberger Sichel bei einem Bürgerwettbewerb ausgewählt wurde, überquert am Westrand des Hafens den Kanal in einem halbkreisförmigen Bogen. Nur an einem 48 Meter hohen Stahlpylon auf der Nordseite des Kanals hängend, hat die geschwungene Brücke eine Spannweite von etwa 150 Metern. Die nördliche Rampe wird durch Betonstützmauern gebildet, die südliche ist als Erddamm gebaut. Verbaut wurden über 600 Kubikmeter Beton und 235 Meter Großbohrpfähle für die Widerlager sowie 400 Tonnen Stahl und 465 Meter Seil für die Hängekonstruktion.
Die Brücke wurde von der Europäischen Konvention für Stahlbau mit dem European Steel Bridges Award 2010 ausgezeichnet. Dieser würdigt herausragende Stahl-Brückenkonstruktionen in Europa.
Quelle: route-industriekultur.ruhr/themenrouten/08-erzbahn-emscherbruch/grimberger-sichel.html
27. Mai 2020
Tja, eine Brücke. Hübsch anzusehen und recht praktisch um trockene Füßes auf die andere Kanalseite zu kommen.
16. April 2020
Die Bogenbrücke, ein schönes schwungvolles Bauwerk mit Blick auf den Rhein-Herne-Kanal ! Gegenüber das Amphitheater in Mitten des Nordsternparks ! Hier lohnt es sich, einen Abstecher vom Kanal zu machen, wenn man mit dem Rad oder auch zu Fuß unterwegs ist ! Gastronomie mit Biergarten und einen Spielplatz für die Kleinen gibt es hier auch !
8. November 2020
Die Füße der Bogenbrücke sind toll beleuchtet ! Schön anzusehen bei Dunkelheit ! Egal, ob oben von der Brücke, oder unten vom Rhein-Herne-Kanal ! Auf jeden Fall ein Highlight !
19. November 2020
Sieht so aus als wenn der Architekt besoffen gewesen wäre. :D Aber cooles Design.
13. März 2021
Die Doppelbogenbrücke ist ein Fußgänger bzw. Radfahrerbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal und verbindet die Gelsenkirchener Stadtteile Hessler und Horst.Anlässlich der Bundesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen wurde sie 1997 fertiggestellt. Die Horster Zeche förderte 1868 die erste Kohle und war damals das nördlichste Bergwerk - daher auch der Name "Nordstern".Quelle: lokalkompass.de/gelsenkirchen/c-kultur/die-rote-doppelbogenbruecke-im-nordsternpark_a950022
16. April 2021
Der Rhein-Herne-Kanal führt vom Rhein zum Dortmund-Ems-Kanal. Er zweigt aus dem Duisburger Hafenkanal am Becken C bei Kanalkilometer 0,16 ab und verbindet die Duisburg-Ruhrorter Häfen mit dem westdeutschen Kanalnetz. Bei Kanalkilometer 1,4 zweigt der Verbindungskanal zur Ruhr ab. Ab Oberhausen folgt der Kanal südlich und weitgehend parallel der begradigten Emscher. Eine denkbare Namensgebung ähnlich dem Lippe-Seitenkanal als „Emscher-Seitenkanal“ war in der Planungsphase gebräuchlich.Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Herne-Kanal
16. April 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.