Fahrrad-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Untere Mulde
Es ist die Jagbrücke in Dessau, auf dem Weg zum Landhaus. Sie ist 82 Meter lang, und wurde 1993 erbaut. Besonds sind die zwei Aussichts-Ausbuchtungen: Unten kann man riesige Lachsforellen beobachten, vor allem wenn sie gefüttert werden.
8. Juni 2017
Von der Brücke auf der NordWestseite heruntergesehen sieht man fast das ganze Jahr schöne große Muldelachse im Wasser stehen. Für diese wurden in den letzten Jahren an der Jonitzer Mühle und am Muldewehr extra Lachstreppen eingerichtet, damit sie die Laichplätze erreichen können. In Dessau wurden im Mittelalter jährlich bis zu 6.000 Lachse gefangen.
2. Juni 2019
Von dieser Brücke lassen sich die Döbel, die gegen die Strömung schwimmen, gut beobachten.
24. Juni 2017
Idealer Ort für einen Zwischenstopp, um einen Blick auf die gemächlich dahin fliessende Mulde oder auch auf die darin befindlichen Lachsforellen zu werfen. Zudem ist die Überdachung der Brücke sehr praktisch bei Regen!
11. November 2020
Ich liebe diese Dachbrücken! Ganz nebenbei kann man sich bei Regen unterstellen und hat einen schönen Ausblick auf die Mulde
28. Juli 2020
tolle Holzbrücke in schöner Gegend. Ein Besuch und kleine Rast an der Brücke lohnen sich immer.
4. August 2020
Unter der Wörlitzerbrücke ist ein Cash und er ist sehr schwer versteckt
25. Oktober 2017
Hier findet man so gut wie immer eine große Menge Fische zu sehen, von denen ich ausgehe, dass es die Muldelachse sind. Martin Luther berichtete, dass im Jahr 1633 über 2000 Lachse zu Dessau gefangen seien, im Jahr 1642 gar 4900 Stück! Im Projekt "Muldelachs" wurden von 2004 bis 2018 über 1 Million Junglachse in der Mulde ausgesetzt.
7. Juni 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.