Wander-Highlight
Das Wahrzeichen von Danzig - somit auch wohl das meistfotografierte Gebäude der Stadt.
15. September 2017
Der größte Hafenkran des Mittelalters steht heute noch an der Mottlau. Er diente früher zum Be- und Entladen von Schiffen. Zudem war es auch ein außergewöhnliches Stadttor. Heute ist dort das Nationale Meeresmuseum untergebracht.
30. März 2019
Danzigs berühmteste Postkartenansicht zeigt die Mottlau, den Danziger Hafenkai und das Krantor (Stary Zuraw). Das 1443 errichtete mittelalterliche hölzerne Hafenkran diente als Hebewerk und gleichzeitig als Wehrtor. Mit einer Tragkraft von zwei Tonnen war er einst der größte Aufzug der Welt. Das technische Baudenkmal beherbergt das interessante Zentrale Meeresmuseum (Centralne Muzeum Marynarki). Heute gilt das Krantor als Wahrzeichen Danzigs.
26. Dezember 2020
Das Krantor (polnisch Brama Żuraw – Kran(ich)tor oder kurz Żuraw – Kran) ist ein Stadttor in Danzig aus Backstein und Holz mit einer doppelten Kranfunktion. Es ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.Quelle: Wikipedia
24. April 2018
Das aus Backstein errichtete wuchtige Stadttor hat eine hölzerne Krankonstruktion. Hier wurden Schiffe be- und entladen, Masten der Segler aufgerichtet. Eines der wichtigsten Gebäude der alten Hansestadt.
18. Juni 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.