Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Oberer Bayerischer Wald
1.293 Meter ragt der Große Osser aus dem herrlichen Künischen Gebirge im Bayerischen Wald hervor. Er befindet sich genau auf der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien und wartet mit tollen Wandererlebnissen auf dich.
Seine markanten Felsklippen gehören offiziell zu den schönsten Geotopen Bayerns. Der tschechische Name für den Großen Osser lautet Velký Ostrý.
Zusammen mit seinem kleinen Bruder, dem 1.266 Meter hohen Kleinen Osser, bilden die spitzen Gipfel ein einzigartiges Bild, das ihnen die Spitznamen „Brüste der Mutter Gottes“ und „Matterhorn des Bayerwaldes“ eingebracht hat.
Möchtest du den Großen Osser erklimmen, hast du zahlreiche Ausgangspunkte zur Auswahl. Neben Silbersbach, Lohberg und Lam kannst du zum Beispiel auch in Lambach oder vom Sattelparkplatz starten.
Für den Aufstieg allein solltest du um die drei Stunden einrechnen. Die Tour lässt sich auch wunderbar mit dem Besteigen des Kleinen Ossers verbinden. Du wanderst über weite Grasflächen wie die Osserwiese ebenso wie durch tiefe, schattige Wälder. Unterwegs kommst du an urigen Kapellen, aufregenden Felsformationen und hilfreichen Informationstafeln vorbei.
Für Kinder ist die Wanderung auf den Großen Osser eher nicht geeignet, da die Wanderwege dich steil bergauf und oft durch steiniges Gelände führen. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzungen.
Bist du aber erst einmal oben am Gipfelkreuz des Großen Ossers angelangt, eröffnet sich dir ein fantastisches Panorama. Du blickst weit über den Bayerischen Wald, erkennst den mächtigen Arber und bei gutem Wetter die majestätischen Alpen in der Ferne.
Nur 50 Meter unterhalb des Gipfels findest du das Osserschutzhaus „Albert-Willmann-Haus“, das vom Bayerischen Waldverein betrieben wird. Im Sommer und in den Weihnachtsferien kannst du hier wunderbar einkehren und dich mit regionalen Spezialitäten stärken, während du die Aussichten genießt. Selbst Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier in den warmen Monaten, falls du deinen Aufenthalt in der wunderschönen Bergwelt ausdehnen möchtest.
Spricht jemand vom Wandergebiet rund um den Großen und Kleiner Osser, so hört man oft auch die Bezeichnung „Matterhorn des Bayerischen Waldes“. Mag dieser Vergleich vielleicht auch etwas dick aufgetragen sein, so ist das Ossergebiet immer noch ein beliebtes und umfangreiches Wandergebiet im Bayerischen Wald.
11. Mai 2016
Vom Großen Osser hat man einen herrlichen Rundumblick🤩 über den bayerischen Wald 🌳 bis rüber nach Tschechien 🇨🇿
29. Mai 2021
Sehr steiler Aufstieg gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich, traumhafte Aussicht 🤩
29. Mai 2021
Einer der schönster Gipfel des Bayrischen Waldes. Hier oben kann man sowohl weit über den Bayrischen Wald, als auch bis tief hinein nach Tschechien blicken.
11. Juni 2020
Von hier hat man einen tollen Ausblick über den Bayrischen Wald und weit hinein nach Tschechien.
26. Juni 2020
Sehr schöner Abschnitt entlang des Staatsgrenze zu Tschechien unterhalb des Gipfels des Grossen Osser.
10. September 2018
Von hier oben hat man einen tollen Blick über den Bayrischen Wald und weit hinein nach Tschechien.
27. Juli 2020
Am Gipfel vom Osser geht es immer sehr zu. Der letzte Anstieg ist ein bisschen felsig.
7. Januar 2021
Der Osser ist ein Berg auf der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, im Bayerischen Wald bzw. Böhmerwald gelegen und zum Künischen Gebirge gehörend.
Die Tschechen bezeichnen den Osser auch liebevoll als „Brüste der Mutter Gottes“. Von den Einheimischen wird der Hausberg von Lam gern auch das „Matterhorn des Bayerwaldes“ genannt.
22. April 2015
Auch Übernachtung möglich. Anmeldung unter 099433446 oder 01605561528.
Einfache Unterkunft aber top, neuer Wirt und Wirtin kümmern sich super.
17. Juni 2019
Osser - Grenzberg im Bayerischen Wald
Am Grenzberg Osser, direkt an der böhmischen Grenze, bietet sich ein weiter Panoramablick auf die bayerische Seite zum König des Bayerischen Waldes, dem Großen Arber, und den Bergkamm mit den acht Tausendern. (Goldsteig-Alternative 13)
22. Juni 2021
Inmitten wilden Geländes, findet sich hinter dem schroffen Fels des Ossers, überraschend die Hütte der Bergwacht. Mit ein wenig Wetterglück findet man neben ein paar kühlenden Getränken hier noch den Blick hinüber ins tschechische (das sich aus der Distanz kaum vom bayrischen unterscheidet).
23. Mai 2021
Nicht ganz einfacher Aufstieg der aber mit einer tollen Aussicht belohnt wird 🤩Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.
29. Mai 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
durchgehend geöffnet