Wander-Highlight
Am Ortsrand von Sorge hat der Verein „Grenzmuseum Sorge e.V.“ ein Grenzmuseum mit Grenzlandschaft erhalten. Anliegen des Vereins ist es, die Erinnerung an die Zeit der Teilung Deutschlands wach zu halten und Kenntnisse über diesen Teil der Geschichte anhand von Original-Objekten und Zeitdokumenten den nachfolgenden Generationen zu vermitteln.
Im Freiland-Grenzmuseum befinden sich Reste, der durch die Gemeinde Sorge vor der Zerstörung bewahrten Original-Grenzanlage. Ein Geschichtspfad mit Informationstafeln, Reste der Grenzzäune I und II, eine Grenzsäule, ein Beobachtungsturm, eine Gewässersperre und ein Erdbunker veranschaulichen das System der Grenzsicherung.
14. April 2019
Der Ring der Erinnerung wurde 1992 von Herman Prigann errichtet und bietet einen Einblick in die innerdeustche Grenzgeschichte.
30. Mai 2017
Denkmal an den Landschaftskünstler Hermann Prigann welcher das Naturdenkmal "Ring der Erinnerung" 1993 geschaffen hat.
13. Juli 2019
Ein Muss für jeden Staatsbürger. Besonders für die jüngere Generation ist das Freilichtmuseum ein Zeitzeuge des kalten Krieges.
31. Juli 2017
Ring der Erinnerung“. Für dieses Naturdenkmal hat der Landschaftskünstler Hermann Prigann 1993 einen kreisförmigen Wall aus aufgeschichteten Totholzstämmen erschaffen. Der Ring mit einem Durchmesser von 70 Metern liegt direkt auf dem ehemaligen Todesstreifen, die frühere Grenze führt mitten hindurch.
9. Januar 2020
Am Ortsrand von Sorge hat der Verein „Grenzmuseum Sorge e.V.“ ein Grenzmuseum mit Grenzlandschaft erhalten. Anliegen des Vereins ist es, die Erinnerung an die Zeit der Teilung Deutschlands wach zu halten und Kenntnisse über diesen Teil der Geschichte anhand von Original-Objekten und Zeitdokumenten den nachfolgenden Generationen zu vermitteln.
Im Freiland-Grenzmuseum befinden sich Reste, der durch die Gemeinde Sorge vor der Zerstörung bewahrten Original-Grenzanlage. Ein Geschichtspfad mit Informationstafeln, Reste der Grenzzäune I und II, eine Grenzsäule, ein Beobachtungsturm, eine Gewässersperre und ein Erdbunker veranschaulichen das System der Grenzsicherung.
14. April 2019
am Denkmal findest du auch die Tafel 8 und 9 sowie eine kleine Gruppe von Banken zum ausruhen oder gedenken.
20. August 2019
Bei einem schönen Spaziergang kann man Relikte der jüngsten deutschen Geschichte entdecken, darunter Teile des Grenzzaunes, Erdbunker, eine Wassersperre. Schautafeln geben zusätzliche Informationen
15. September 2019
Viele Informationen und Illustrationen zur innerdeutschen Grenze und der jüngsten Vergangenheit
16. Oktober 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.