Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
Kaiser Ludwig der Bayer ließ die Burg 1347 erbauen, um Einfälle aus Böhmen abzuwehren. Erstürmt und teilweise zerstört wurde die Burg 1498. Im Jahr 1865 verließ der sogenannte Schellenberg-Niggl, der letzte Bewohner des Burggeländes, den Schellenberg. Heute ist die Burgruine, die auf 826 Metern liegt, der höchste Aussichtspunkt der Oberpfalz.
15. Oktober 2018
Die Burgruine Schellenberg liegt ca. 20 km von Weiden bei Georgenberg/Waldkirch auf 826 Meter Höhe und ist nur zu Fuß zu erreichen. Von dem Wanderparkplatz Planer-Höhe (an der Staatsstraße ST2154 Georgenberg-Flossenbürg) folgt man, immer leicht ansteigend, den vom OWV Georgenberg vorbildlich markierten Wanderpfad (Nr. 2) über die Tafelbuche. Dabei durchquert man ein gewaltiges Granit-Blockmeer und erreicht nach ca. 1/2 Stunde die versteckt im Wald liegende Ruine Schellenberg.
2. September 2020
Wir wurden heute bei der Burg von einem Gewitter überrascht ⛈ ... zum Glück haben wir ne kleine Höhle in der Nähe des Eingangs gefunden ... darin konnten wir uns zu dritt gut unterstellt und unsere Brotzeit genießen 🥨
21. Juli 2019
Die Ruine der Gipfelburg auf 826 Metern dient als Aussichtspunkt und ist frei zugänglich. Von einem kleinen hölzernen Aussichtsturm reicht der Ausblick über die Ruine Flossenbürg bis zum Parkstein. Neben den Resten der Burg ist vor allem die Felsformation, auf der sich die Reste befinden, interessant.
14. März 2021
1347 gegründet und damals Lug ins Land genannt. Heute höchster Aussichtspunkt der Oberpfalz 826 m ü. d. M.
15. Oktober 2018
Burgruine Schellenberg, eines der schönsten Highlights in der Region. Ein "Must do" zu jeder Jahreszeit.
20. Dezember 2020
Alte Ruine, der Zugang wurde erst wieder renoviert und erneuert.
22. Februar 2021
Mit etwas Fantasie kann man sich vorstellen, wie man versucht hat mit Hilfe der Burg das Teritorium zu schützen. Kleine Hauptburg auf dem Felssporn mit Vorburg getrennt durch einen natürlichen Graben (Zugbrücke?). Ursprücnglich wohl rein militärische Nutzung.
24. Juni 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.