Fahrrad-Highlight
Ja, also hier kommt wirklich einiges zusammen. Zum einen das Kloster und zum anderen das Schloss mit Museum, welches normalerweise so gut wie immer geöffnet hat außer Montag. Alles absolut empfehlenswert. Es ist ein schönes Ziel. Man findet aber auch Bänke zum verweilen und besonders ans Herz lege ich euch die Gaststätte Klosterschänke.
17. März 2019
Am Eingang zum Schloss Doberlug ist auch eine urige kleine Gaststätte zu finden. Das ist die Klosterschänke. Sie ist unter ungarischer Leitung. Der Gulasch, und natürlich auch die anderen Gerichte, sind sehr zu empfehlen. Probiert's aus.
25. Juni 2019
Der Baubeginn des Schloßes im Stil der Renaissance begann 1551. In seiner heutigen Form war es 1676. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde es militärisch von Sowjetarmee, Kasernierter Volkspolizei, und später von der NVA genutzt. Die Sanierungsarbeiten begannen 1980, die größten 1998.
4. Juni 2017
Schloss Doberlug, entstanden aus Teilen des ehemaligen Klosters Dobrilugk.
Wechselvolle Geschichte, zu DDR-Zeiten teilweise NVA-Kaserne.
Sehenswerte Gesamtanlage zusammen mit Kloster Dobrilug.
Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Dobrilugk und de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Doberlug
8. März 2020
1165 wurde das Kloster gestiftet. Im Jahre 1676 wird die Klosterkirche umgebaut als evangelische Schloss- und Pfarrkirche. Sehr schön restaurierte Gebäude, sehenswert.
7. Juni 2017
Einfach schön anzusehen mit guter Gastronomie und nach Anmeldung auch Schlossführungen möglich. Museumsbesuch, etc.
15. August 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.