Wander-Highlight
Jedes Jahr findet dieses Schauspiel mit den frisch gebackenen Doktoren die die Liesel dann küssen dürfen statt und man sollte sich dafür einfach mal Zeit nehmen.
Termin im Internet.
28. März 2018
Besonders lustig, wenn die frisch gebackenen Doktoren das Mädel...ähm, besteigen 😉😅
4. Mai 2020
Das Gänseliesel vor dem alten Rathaus ist als Brunnenfigur seit 1901 das Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen. Die Bronzefigur des Brunnens wurde von dem Bildhauer Paul Nisse nach einem Entwurf des Architekten Heinrich Stöckhardt geschaffen. Seit 1990 ist es eine Kopie, während sich die Originalfigur im Städtischen Museum befindet.
Teile der Studentenschaft bezogen die Brunnenanlage bald in ihr Brauchtum ein. Nach ihrer Immatrikulation bestiegen die Studenten den Brunnen, um die Brunnenfigur zu küssen. Da dies häufig im Rahmen lautstarker Feiern geschah, wurde am 31. März 1926 eine Verordnung erlassen, die das Erklettern des Marktbrunnens und ein Küssen des Gänseliesels unter Strafe stellte. Weil sich die Studenten nicht daran hielten, kam es 1926 zu einem „Kuss-Prozess“. Nachdem im Sommersemester der cand. jur. Georg Graf Henckel von Donnersmarck auf frischer Tat ertappt wurde, musste er eine Geldstrafe von zehn Reichsmark zahlen. Der Jurastudent focht zwar die Ordnungsstrafe an und forderte vom Gericht „Kussfreiheit“ und „doch den Bann von den bronzenen Lippen zu lösen“, aber er hatte weder vor dem Göttinger Amtsgericht noch vor dem Berliner Kammergericht Erfolg. Das Kussverbot galt offiziell weiterhin, wurde aber kaum beachtet. Deswegen gilt das Gänseliesel den Göttingern als das meistgeküsste Mädchen der Welt. Allerdings waren es in den letzten Jahrzehnten nicht mehr die Neuimmatrikulierten, die das Gänseliesel küssten, sondern Doktoranden nach ihrer erfolgreichen Prüfung. Dabei wird dem Gänseliesel ein Blumenstrauß überreicht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Gänseliesels hob der Rat der Stadt das Kussverbot offiziell auf.
(Quelle: wikipedia.de)
8. Juni 2017
Göttingen schöne Fachwerkhäuser, die man nicht gleich in Augenhöhe sieht. Die schönsten Fachwerke mit ihren Verzierungen und Skulpturen können entdeckt werden, wenn man seinen Blick in die Höhe schweifen lässt.
2. März 2020
Gänseliesel ist die Bezeichnung für eine Frauenfigur in Verbindung mit Hausgänsen. Liesel ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth.Die Figur der Gänseliesel wurde häufig von Künstlern in Form von Gemälden oder Skulpturen thematisiert. Als schmückendes Element von Gebäuden und Brunnen finden sich vielerorts Reliefs oder Statuen, die eine Gänseliesel zeigen. Oft handelt es sich dann um Darstellungen von Alltagssituationen, in denen Mägde oder Mädchen die Gänse hüten oder zum Markt bringen.
29. September 2020
Der Gänselieselbrunnen ist ein weithin bekanntes Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen.
3. Februar 2022
Über den Brunnen von 1901 wacht das Gänseliesel. Alter, gern ausgeübter Brauch: Das Liesel wird von frischgebackenen Doktoren der Fakultäten der Universität Göttingen nach bestandener Prüfung geküsst.
12. Dezember 2019
Gänseliesel ist die Bezeichnung für eine Frauenfigur in Verbindung mit Hausgänsen. Liesel ist eine Kurzform des weiblichen Vornamens Elisabeth.Die Figur der Gänseliesel wurde häufig von Künstlern in Form von Gemälden oder Skulpturen thematisiert. Als schmückendes Element von Gebäuden und Brunnen finden sich vielerorts Reliefs oder Statuen, die eine Gänseliesel zeigen. Oft handelt es sich dann um Darstellungen von Alltagssituationen, in denen Mägde oder Mädchen die Gänse hüten oder zum Markt bringen.
29. September 2020
Das Wahrzeichen Göttingens. Auch in der Monopoly Deutschland Version als Schlossallee zu finden. Doktoranden/innen küssen das Gänseliesel und schmücken den Brunnen mit Blumen. Lange galt ein Kussverbot, was jedoch seit 2001 aufgehoben ist.
29. September 2021
Heute habe ich den Gänselieselbrunnen zum ersten Mal mit Schnee gesehen.
Auch schön 😀👋👋
8. Februar 2021
Das Wahrzeichen Göttingen: das Gänseliesel vor dem Rathaus ist auch bei Eis und Schnee mit frischen Blumen geschmückt
14. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.