Wander-Highlight
Ein einfacher Bocksteg über die Mulde in Rochsburg wurde bereits um 1480 erwähnt. Seit ca. 1878 existierte ein "schwankender Steg" - im Volksmund Schaukelbrücke genannt. Im Jahr 1936 wurde dieser alte Steg erneuert und während des Hochwassers 1954 wurde die gesamte Brücke weggerissen. In den Jahren 1955/56 erfolgte der Bau einer neuen Hängebrücke.
Diese Konstruktion hielt immerhin bis 57 Jahre bis zur Fertigstellung der neuen, modernen Brücke im Herbst 2011.
-Die neue Rochsburger Hängebrücke-
7. Oktober 2018
Unzählige Wanderer überqueren zu jeder Jahreszeit dieses Rochsburger Wahrzeichen. Mittlerweile wurde die alte Hängebrücke durch eine neue ersetzt. Diese wurde im Herbst 2011 eröffnet.
Die bedeutenden Routen des überörtlichen und örtlichen Wanderwegenetzes führen über die Hängebrücke. Das Bauwerk ist die einzigste und wichtigste Verbindung für Wanderungen entlang der Zwickauer Mulde. Ob in Richtung Penig, oder ins Brausetal zum "Brausekönig" Richtung Burgstädt, auch zur "Höllmühle" vorbei an den "Pferdeställen", einer Felsformation nahe der "Biebermühle", die Touren sind auf alle Fälle ein Erlebnis für groß und klein!
Bedeutend ist die Brücke auch für die zahlreichen Tagestouristen, welche mit der Bahn aus Richtung Burgstädt (Bahnhof) über Helsdorf nach Rochsburg wandern.
Für die Bewohner der Siedlung "Am Wald" ist sie die Verbindung zu ihren Grundstücken.
Im Volksmund wird die Wohnsiedlung auch "Klein-Polen"genannt.
Erwähnt werden soll, dass in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts der Bau einer steinernen Brücke (Vorbild war die Muldenbrücke Rochlitz) geplant war. Bei dem Plan blieb es, er wurde nie ausgeführt.
7. Oktober 2018
Eine Hochwassermarke vom 03.06.2013. Sie befindet sich an der Oberkante der neuen Brücke an den Muldeschleifen. Hier wird einem deutlich wie verheerend die Höhe des Wassers und die Schäden sein mussten. 😳☝🏻
7. Oktober 2018
Hier können Fußgänger die Zwickauer Mulde auf einer Hängebrücke überqueren, die 2011 neu ersetzt wurde.
1. Januar 2017
Ein einfacher Bocksteg über die Mulde in Rochsburg wurde bereits um 1480 erwähnt. Seit ca. 1878 existierte ein "schwankender Steg" - im Volksmund Schaukelbrücke genannt. Im Jahr 1936 wurde dieser alte Steg erneuert und während des Hochwassers 1954 wurde die gesamte Brücke weggerissen. In den Jahren 1955/56 erfolgte der Bau einer neuen Hängebrücke.
Diese Konstruktion hielt immerhin bis 57 Jahre bis zur Fertigstellung der neuen, modernen Brücke im Herbst 2011.
3. Juni 2018
Die alte Brücke hat eher zum springen und Schaukeln eingeladen. Sie war viel schmaler und filigraner und dadurch auch beweglicher. Sie wurde nach dem Hochwasser 2002 stark beschädigt und später durch das jetzige Bauwerk ersetzt. Eine baugleiche Brücke wie sie ehemals bestand, ist heute noch in Zinnberg flussaufwärts begehbar. Auch in Wolkenburg wurde die Seilbrücke nach erm Hochwasser 2012 ersetzt.
18. November 2019
Wenn man von der Mulde kommt und über die Brücke läuft, findet man rechter Hand ein Hinweisschild mit der Chronik der Rochsburger Hängebrücke.
15. Februar 2020
Seit 1878 besteht hier eine Brücke. Die Brücke von heute wurde 2011 fertiggestellt.
16. Februar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.