Fahrrad-Highlight
Die Brücke wurde für den Eisenbahnverkehr im Jahre 1848 in Betrieb genommen. Sie ist 220 m lang. Besonderheit, war das die Brücke bei Hochwasser angehoben werden konnte. Nach langer Sperrung wurde sie 2013 als Fußgängerbrücke wieder freigegeben.
16. Juni 2017
Die Hubbrücke ist permanent "hochgezogen", sodass in der Mitte der Brücke Treppen hinauf und hinab führen. Für Fahrräder und Kinderwagen gibt es auf beiden Seiten Rampen.
Abends und in der Nacht ist an der Brücke der Schriftzug "Von hier aus noch viel weiter" zu sehen.
29. Juni 2017
Die Hubbrücke Magdeburg ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie ist eine der ältesten und größten HubbrückenDeutschlands und steht unter Denkmalschutz.
2. Mai 2019
Industriedenkmal nutzbar für Fußgänger und Radfahrer. Von der Brücke kann man tolle Fotos vonnöten Elbe mit dem Dom machen
14. September 2020
Eine alte Hubbrücke, die mit vielen coolen Sprüchen verziert wurde. Es macht Spaß darüber zu laufen und zu lesen, was die Leute sich alles ausgedacht haben.
8. Oktober 2018
Die Hubbrücke Magdeburg ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke, die in Magdeburg bei Stromkilometer 325,47 die Elbe überspannt. Sie ist eine der ältesten und größten Hubbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz.
22. April 2020
Sehenswerte Reste der ehemaligen Eisenbahnhubbrücke, mittlerweile auch für den radverkehr freigegeben, aber mit Treppen.
Trotzdem ein imposantes Bauwerk.
Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Hubbr%C3%BCcke_Magdeburg
3. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.