Mountainbike-Highlight
Diente früher als Aussichtspunkt zur Überwachung des umliegenden Geländes.
Bei dem Ausblick keine Frage. 😃
11. November 2019
Der Name leitet sich von seiner äußerlichen Erscheinung ab, da eines der Felsgebilde mit etwas Fantasie einem Mönch mit Kapuze ähnelt. Den Zusatz „gläsern“ leitete der Volksmund vom Wort glaren (glühen, glänzen, glimmen) ab, da der Felsen bei entsprechender Sonneneinstrahlung zu leuchten scheint. Der Sage nach sollen an dieser Stelle ein Mönch und eine Nonne ihr Keuschheitsgebot gebrochen haben, worauf sie zur Strafe in Stein verwandelt wurden.
17. August 2017
Highlight am Ende der km-langen Thekenbergtrails. Schöner Rundblick von oben
15. Oktober 2019
Diente früher als Aussichtspunkt zur Überwachung des umliegenden Geländes.
Bei dem Ausblick keine Frage. 😃
11. November 2019
Waren sehr begeistert das muss man sich unbedingt ansehen wirk etwas sehr verlassen am Anfang wie eine Ruine aber sonst sehr sehr schön
3. Juli 2018
Der Gläserne Mönch (früher Thorstein genannt) ist eine etwa 180 m ü. NN hohe Felsklippe aus Sandstein in den nahe Halberstadt gelegenen Thekenbergen im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.Die Felsformation hat sich in der Oberkreide aus den Thekenbergen herausgebildet. Sie überragt den umgebenden Wald deutlich und ist daher weithin sichtbar.
18. Juni 2017
Im sogenannten Landhaus (einer beliebten Ausflugsgaststätte) wurde 1944 das erst Häftlingskommando untergebracht. Zu DDR-Zeiten war es Gaststätte und Ferienanlage des VEB Elektroinstallation Sondershausen. Heute ist die Anlage in einem verwahrlosten Zustand.
24. Februar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.