Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Rotwildpark bei Stuttgart
Standort + Geschichte: Das Infoschild steht beim Buberlesweg gleich nach dem Buberlesweg am Botnanger Kuckucksweg.
Schon 1603 wurde den Botnanger bescheinigt, das sie sich „bisher allein mit dem Waschen und Bleichen nähren und erhalten müssen“.
Das quellenreiche Tal bot genügend Wasser und der Wald Holz. Es wurde mit Aschenlauge gewaschen. Holzasche aus Buchenholz wurde mit heißem Wasser angebrüht, gefiltert und dann über die Wäsche gegossen.
Die gelaugte Wäsche wurde gut gespült, auf der Wiese zum Bleichen ausgelegt und immer wieder mit Wasser besprengt.
Nach einer Woche wurde sie nochmals gespült und dann zum Trocknen auf die Leine gehängt.
Die Wäscher hatten nicht nur die besondere „Botnanger Waschbürste“ sondern auch eigene Bleichrezepturen.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ging das Bleichgeschäft immer mehr zurück.
Quelle: Infotafel beim Botnanger Kuckucksweg
12. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren