Wander-Highlight
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Leuchtturm von Ostfriesland. Ein Muss, wenn man hier in der Gegend Urlaub macht. Für mich immer wieder sehenswert, wenn ich da bin.
8. April 2021
Das Wahrzeichen von Ostfriesland. Weltberühmt wurde der Turm von Otto und seinen Filmen. Ein schöner Turm. Aber auch die Gegend ist wunderschön.
8. April 2021
Der circa 11 Meter hohe Pilsumer Leuchtturm wurde Ende des 19. Jahrhunderts als einer von vier Leuchtfeuern an der ostfriesischen Nordseeküste fertig gestellt. Sein gelb-roter „Ringelsockenanstrich“, verleiht ihm sein unverkennbares Aussehen und machte den Leuchtturm zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Um die 28 Stufen zu erklimmen, bedarf es der Teilnahme an einer Führung, denn der Leuchtturm ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Zwar ist der Pilsumer Leuchtturm nicht annähernd so hoch, wie der nicht weit entfernte Campener Leuchtturm in Krummhörn, dafür jedoch umso berühmter. Für die Bekanntheit des Pilsumer Leuchtturms ist ein Mann maßgeblich verantwortlich. Die Rede ist vom wahrscheinlich bekanntesten Ostfriesen: Otto Waalkes. In seiner Komödie „Otto – Der Außerfriesische“ wohnt er als Hauptdarsteller im Pilsumer Leuchtturm. Der im Jahr 1989 veröffentlichte Film feierte 2019 sein 30-jähriges Jubiläum in der Krummhörn. In dem Klassiker rettet Otto Waalkes seine Heimat Ostfriesland, vor dem Multimilliarden Konzern „High Speed Unlimited“. Der Leuchtturm diente nicht nur in Filmen als Kulisse. Ebenso nutzte Autor Bernd Flessner „Lükko Leuchtturm“ als Hauptmotiv in seinen Kinderbüchern.
28. Mai 2021
+++Natürlich kann man sich hier ideal ins Gras setzen und den Blick auf Leuchtturm und Küste bei einem schönen selbstmitgebrachten ostfriesischen Tee genießen...so haben wir es gemacht nach einem schönen Weg von den Zwillingsmühlen hierher.
1. Februar 2022
Wenn man schon mal in der Nähe ist, sollte der Leuchtturm Pflichtprogramm sein. Gleichzeitig kann man von hier aus auch viele Vogelarten beobachten und natürlich auch ausgedehnte Wanderungen machen. Der Parkplatz unweit vom Leuchtturm ist recht klein, eine Stunde parken kostet ein Euro was ich okay finde, sogar ein Fischimbiss ist vorhanden für den kleinen Hunger😋.
Die Toilette waren zu unserem Zeitpunkt defekt und daher geschlossen!
5. Oktober 2021
+++frischverliebte Pärchen haben hier auch die Chance Ihr "Liebes-Schloss", was für ein Symbol dafür, an der Doppelwand anzubringen ;-)
1. Februar 2022
Natürlich eins der wirklichen Highlights! Es lebe Otto, der Außerfriesische! Ein wahrer Publikumsmagnet!
11. April 2021
Wer kennt ihn nicht, den wohl bekannten kleinen ca. 11m hohen, aus den 19.Jht stammenden Pilsumer Leuchtturm - auch bekannt durch Otto Waalkes.
Das heute nicht mehr in Betrieb befindliche Seezeichen - deshalb auch die nicht typische Farbgebung gelb-rot - ist heute ein beliebter Ausflugsort. Ebenfalls besteht im Inneren auch die Möglichkeit den Bund zur Ehe zu schließen.
18. Oktober 2021
Ein Abstecher hierher sollte einfach zu einem Ostfriesland-Urlaub dazugehören ... auch für Nicht-Otto-Fans. ;)
14. Februar 2022
Im Leuchtturm befindet sich ein Trauzimmer des Standesamts Krummhörn.
Sicherlich ein wunderbarer Ort um sich das Jawort zu geben.
25. Mai 2020
Der Leuchtturm wurde 1883 im Rahmen des deutsch-niederländischen Projektes Beleuchtung der Unter-Ems als eines von fünf Leitfeuern geplant und 1890 fertiggestellt.
Populär wurde der Turm besonders durch den Film Otto – Der Außerfriesische des Komikers Otto Waalkes. Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung. Des Weiteren kommt der Turm in der 2003 ausgestrahlten Episode Sonne und Sturm der Fernsehreihe Tatort vor.
23. Februar 2018
Der Pilsumer Leuchtturm steht am Rande des Pilsumer Watt. Der Leuchtturm wurde 1890 fertiggestellt, und diente bis 1915 zur Befeuerung der Emshörnrinne. Die Stilllegung erfolgten im Oktober 1919. 1973 wurde der Leuchtturm saniert und erhielt den rot-gelb-roten Anstrich. Durch den Film von Otto Waalkes "Otto der Außerfriesische" wurde der Turm populär.
5. Februar 2019
Sehr schöner Leuchturm. Man kennt ihn wahrscheinlich am ehesten aus dem Otto Film.
Man muss ihn auf jeden Fall gesehen haben. 👍🏻
22. Juli 2020
Die Bucht ist ein Aufenthaltsort für große Vogelschwärme, verschiedene Gänsearten, Löffler und andere Seevögel. Wer die norddeutsche Wattenmeerlandschaft mag, kommt hier auf seine Kosten.
14. April 2018
Der 1888 erbaute Pilsumer Leuchtturm gilt als Wahrzeichen der Ferienregion Krummhörn - Greetsiel. Mit seinen ca. 11 m Höhe und seinen 28 Stufen ist der kleine gelb-rote Turm zum Hauptdarsteller der Kinderbuchreihe „Lükko Leuchtturm“ von Bernd Flessner, zur Kulisse von Otto Waalkes‘ berühmten Kinofilm und zu einem Ort geworden, an dem sich verliebte Paare das Ja-Wort geben. Jährlich finden in unserem Pilsumer Leuchtturm ca. 200 Trauungen statt.
Der Pilsumer Leuchtturm wird ausschließlich im Rahmen von Gästeführungen geöffnet. Bei den Führungen wird Interessantes über die Geschichte dieses berühmten Leuchtturmes sowie über die Bedeutung des Deichbaues an der ostfriesischen Nordseeküste erläutert.
greetsiel.de/sehenswertes-kultur-und-natur/pilsumer-leuchtturm.html
16. März 2019
Wir waren im Oktober 2019 in Greetsiel 👫🐶und wollten auch den Leuchtturm besuchen. Leider war kurz vorher die Wanderung zu Ende, da wir bis zum Leuchtturm nicht kamen, da Hundeverbot ... weit und breit kein Schaf 🐑 !?
1. November 2019
Hier kann man Tausende von Gänsen beobachten, vor allem Nonnengänse, Ringelgänse und Graugänse, dazu auch Löffler, Kiebitze, Austernfischer und Schnepfen, Enten und Taucher. Am besten sollte man ein Fernglas dabei haben!
9. April 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.