Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Insel Usedom
Gegenüber den Seebrücken von Heringsdorf und Ahlbeck fällt die hiesige natürlich ab. Man hat jedoch von vorne einen schönen Blick auf Bansin, besonders zur Nachtzeit, wenn alles erleuchtet ist.
10. Dezember 2017
Es ist ein herrlicher Aussichtpunkt auf Bansin und Heringsdorf. Im Gegensatz zu den 2 anderen Kaiserbäderbrücken gibt es hier keine Gebäude (z.B. Restaurant), es ist lediglich ein langer Steg mit Anlageplatz für Boote.
9. November 2018
Egal zu welcher Jahreszeit, Bansin als Kleinstes der drei "Kaiserbäder" ist immer wieder einen Besuch wert.
8. Oktober 2018
Zwar nicht bebaut,
Wie etwa die Seebrücken in Heringsdorf und Albeck. Aber dafür mit unverstellten Blick auf die natürliche Küste westlich von Bansin
23. April 2019
Bereits in der Gründerzeit gab es in Bansin einen Seesteg, der aber nach dem Zweiten Weltkrieg witterungsbedingt abgetragen werden musste. Erst 1990 wurde eine neue, 285 Meter lange Seebrücke gebaut.
Vom Aussehen her ist sie eher puristisch einfach und weist keine Land- oder Brückengebäude auf. Trotzdem erfreut sie sich bei den Besuchern großer Beliebtheit, hat man doch von dieser exponieren Lage einen tollen Weit- und Ausblick auf die markante Bäderarchitektur des Seeheilbades, oder kann an Bord eines der Adler-Fahrgastschiffe gehen, die zu Ausflügen in die benachbarten Seebäder, auf die Insel Rügen oder ins polnische Świnoujście (Swinemünde ) in See stechen.
8. Oktober 2021
Schöner Ausblick, Ruhebänke zum entspannen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
2. Juli 2017
Seit den 1990er-Jahren ist die Bansiner Seebrücke vielen Ausflüglern eine treue Wegbegleiterin: 285 Meter weit führt Sie Groß und Klein auf die Ostsee hinaus.
8. Oktober 2021
Die Seebrücke wird mindestens 2x bei jedem Bansin-Urlaub besucht: Direkt nach der Ankunft und unmittelbar vor der Heimfahrt :)
Und wir sind regelmäßig (aber nicht unbedingt jährlich) auf Usedom - hauptsächlich im Frühling, wenn es noch nicht so überlaufen ist und die Temperaturen besser zum Wandern geeignet sind.
Ich habe auch ein Foto AUF die Seebrück hinzugefügt vom März 2019. Wir hatten wieder ein schönes Zimmer mit Meerblick im Hotel Bansiner Hof.
27. Juni 2019
Bereits in der Gründerzeit gab es in Bansin einen Seesteg, der aber nach dem Zweiten Weltkrieg witterungsbedingt abgetragen werden musste. Erst 1990 wurde eine neue, 285 Meter lange Seebrücke gebaut.
Vom Aussehen her ist sie eher puristisch einfach und weist keine Land- oder Brückengebäude auf. Trotzdem erfreut sie sich bei den Besuchern großer Beliebtheit, hat man doch von dieser exponieren Lage einen tollen Weit- und Ausblick auf die markante Bäderarchitektur des Seeheilbades, oder kann an Bord eines der Adler-Fahrgastschiffe gehen, die zu Ausflügen in die benachbarten Seebäder, auf die Insel Rügen oder ins polnische Świnoujście (Swinemünde ) in See stechen.
8. Oktober 2021
die eigentlichen Details sind ja hier bereits hinlänglich beschrieben, und das Rad muss ja nicht 2 mal erfunden werden. Eine Sache als Tipp bzw. Hinweis:
Von der Seebrücke starten Schiffstouren zur Insel Rügen oder als Hop on Hop of zu den Bädern Heringsdorf > Ahlbeck > bis hin nach Polen Swienemünde. Witterungsbedingt kann es sein das alle Fahrten abgesagt werden, da man z.B. wegen Wellengang nicht anlegen kann. Immer dann schade wenn man einen Ausflug geplant hat, oder bereits Tickets gekauft hat. Deshalb als Tipp, das Event spontan planen. Die Tickets können kurz vor Abfahrt an den jeweiligen Häuschen an den Seebrücken gekauft werden.
31. März 2022
Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern.
11. Oktober 2021
Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern. Mit diesen und seit 2011 mit dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) ist Bansin über die mit einer Länge von über zwölf Kilometern längste Strandpromenade Europas verbunden.
Der Ort ist durch geschlossene Ensembles der Bäderarchitektur geprägt, die oftmals Hotels und Ferienwohnungen beherbergen. Am 31. Dezember 2003 hatte Bansin als noch eigenständige Gemeinde 2503 Einwohner.
1. November 2021
Wie in den anderen Kaiserbädern Ahlbeck und Heringsdorf erfolgte auch im Seeheilbad Bansin ab 1991 im Rahmen der Städtebauförderung eine Sanierung und Modernisierung der Hotels, Pensionen und Gaststätten, die nun wieder in privater Hand waren.
Die bereits zur Gründerzeit errichtete, nach dem Zweiten Weltkrieg wegen witterungsbedingter Schäden abgerissene, Seebrücke wurde 1990 wieder aufgebaut. Sie besitzt aber keine Land- oder Brückengebäude. Es legen hier die Adler-Schiffe an, die die Seebäder auf der Insel Usedom auf dem Seeweg verbinden.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Bansin zählen die Villa Irmgard, der Sitz des Heimat-Museums und der Gedenkstätte für den Schriftsteller Maxim Gorki, das Hans-Werner-Richter-Haus als Gedenkstätte für den bekannten Usedomer Schriftsteller, sowie das Café Asgard aus dem Jahr 1898 als ältestes Café auf der Insel. Sehenswert ist auch das Tropenhaus, ein Kleinzoo mit etwa 150 meist exotischen Kleintieren.
Im Umfeld des Seebades sind Ausflüge zur Steilküste am Langenberg oder in die malerischen Nachbardörfer Sellin, Alt- und Neu-Sallenthin sowie die Seen in unmittelbarer Umgebung empfehlenswert.
bansin.m-vp.de
15. März 2019
Gegenüber Ahlbeck und Heringsdorf ist diese Seebrücke sehr einfach.
26. Oktober 2020
Ein schöner Blick auf die Steilküste und auf die schönen Villen Bansins lohnt sich immer.
21. Juli 2021
Holzbrücke mit Anlegeplatz für Schiffe um an der Küste entlang nach Polen und zurück zu fahren.
10. August 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.