Wander-Highlight
Die Stadtkirche von Wittenberg zählt zu einen der vielen, wichtigen Orte in Wittenberg. In der Kirche predigte u.a. im 16. Jhd Martin Luther.
10. Juli 2017
Der Kirchplatz, welcher eigentlich Marktplatz heißt ist besonders an Feiertagen im alten Glanz zu bewundern. dann findet hier der mittelalterliche Markt statt und die Stadtwache zieht auf.
An einfachen Wochentagen sind nur noch am Marktbrunnen einige Stände mit Waren.
14. November 2017
Die im Mittelalter verbreitete Metapher verspottet und demütigt das Judentum, dem das Schwein als unreines Tier gilt. Das Relief stammt von 1304.
28. März 2019
Martin Luther Denkmal
Stadtkirche mit Reformationsaltar
Weltkugel zum Reformationsjubiläum
26. Oktober 2015
In der Stadtkirche steht auch der berühmte Reformationsaltar von Lucas Cranach
8. September 2017
Hoch oben auf den Türmen der Kirche lebte bis 1945 Anna Otto und versah ihren Dienst als Türmerin von Wittenberg. Ihre Wohnung wurde hergerichtet und kann nach Voranmeldung beim Heimatverein, besichtigt werden.
13. November 2017
Der Heimatverein Wittenberg lässt die Türmerwohnung im original Zustand herrichten.
Mit einer Voranmeldung kann diese dann besichtigt werden. Bei klarem Wetter kannst Du bis nach Leipzig sehen.
13. November 2017
Die Stadtkirche St. Marien gehört zum UNESCO-Welterbe der Lutherstadt Wittenberg.
Hier schlug Luther seine Thesen an die Kirchentür und die Menschen hörten seine Predigt.
In dieser Kirche steht der berühmte Cranachaltar (Reformationsaltar), den der Maler Lucas Cranach d.Ä. schuf.
24. Mai 2018
@ manulie: Abgesehen davon, dass Martin Luthers Thesenanschlag historisch als nicht gesichert gilt - überliefert ist er für die Wittenberger Schlosskirche. Dort erinnert auch die "Thesentür" an das Ereignis.
22. Juli 2019
Höhepunkt ist natürlich der Altar, aber auch sonst gibt es viel zu entdecken. Die Zeit dafür sollte man sich unbedingt nehmen.
13. September 2020
Im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, und im 13. Jahrhundert entstand der Hauptteil der Kirche. Das heutige Aussehen erhielt die Kirche Anfang des 15. Jahrhunderts, sowie die zwei markanten Türme.
26. Januar 2021
Dieses als "Bürgerkirche" errichtete Gotteshaus ist Maria, der Mutter Gottes, geweiht.
30. August 2021
Marien ist das älteste Gebäude in der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO Welterbestästetten
23. Mai 2021
Neben der Schlosskirche das buchstäblich überrragende Bauwerk Wittenbergs. Wir empfehlen eine Umrundung der Kirche, da so erst viele Details zu sehen sind und auch ein guter Eindruck der engen mittelalterlichen Bebauung entsteht. Die benachbarten Gebäude sind ebenfalls sehenswert.
31. August 2021
An der Südostecke der Stadtkirche Wittenberg befindet sich seit etwa 1290 ein Hohn- und Spottbild auf die jüdische Religion. Schmähplastiken dieser Art, die Juden in Verbindung mit Schweinen zeigen – Tiere, die im Judentum als unrein gelten – waren besonders im Mittelalter verbreitet. ...Das Mahnmal unterhalb der Schmähplastik wurde im November 1988 enthüllt, fünfzig Jahre nach dem Beginn der Judenpogrome im nationalsozialistisch beherrschten Deutschland. Die in Bronze gegossene Bodenplatte zeigt vier gegeneinander verkippte Trittplatten, die aussehen, als seien sie in morastigem Untergrund verlegt. Die Fugen ergeben ein Kreuzeszeichen. Der umlaufende Text verbindet die Inschrift der Schmähplastik mit dem Holocaust: „Gottes eigentlicher Name / der geschmähte Schem Ha Mphoras / den die Juden vor den Christen / fast unsagbar heilig hielten / starb in sechs Millionen Juden / unter einem Kreuzeszeichen.“ Quelle: wittenberg.de/kultur-und-tourismus/qr-codes-stelen-des-tourist-leit-systems/mahnmal-an-der-stadtkirche-wittenberg-s06qr1.html
Ich finde das eine sehr gelungene Art der Auseinandersetzung mit veränderten Sichtweisen. Keine Bilderstürmerei aber sichtbare Distanzierung aufgrund der heutigen Erfahrungen.
15. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.